Rechtsausschuss reist nach Peking
ID: 492362
Rechtsausschuss reist nach Peking
Der Delegation ist daran gelegen, den politischen Dialog mit den maßgeblichen Vertretern der Institutionen, die an der Rechtsentwicklung und Rechtsanwendung in China beteiligt sind, fortzuführen. Der vom Bundesministerium der Justiz geführte Rechtsstaatsdialog soll damit unterstützt werden.
Es ist ein umfangreiches Programm vorgesehen. Unter anderem sind Gespräche mit Mitgliedern des Rechtsausschusses und des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses sowie mit der Justizministerin und Persönlichkeiten aus den Justizbehörden geplant. Ferner sind Treffen mit hochrangigen Vertretern der Obersten Volksstaatsanwaltsschaft, des Obersten Volksgerichtshofs, mit Richtern und dem Rechtsamt des Staatsrates, dem es obliegt, jedes Gesetz zu begutachten, vorgesehen. Ein Meinungsaustausch mit dem Chinesischen Anwaltsverband steht ebenfalls auf dem Programm der Reise.
Der bilaterale chinesisch-deutsche Dialog zur Förderung des Rechtsstaates, den die Delegation begleiten möchte, soll die Durchsetzung von rechtstaatlichem Denken und Handeln verbessern. Daneben wird es zu mehreren Gesprächen mit den in Peking tätigen deutschen Juristen kommen.
Kontakt für Journalistinnen und Journalisten
Telefon: +49 (0)30 227 37171
(montags bis freitags 8.30 bis 17 Uhr)
Fax: +49 (0)30 227 36192
E-Mail: pressereferat@bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.10.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492362
Anzahl Zeichen: 2160
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtsausschuss reist nach Peking"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).