Ausschreibung: Journalistenpreis "Weltbevölkerung" 2011 / Stiftung Weltbevölkerung ehrt

Ausschreibung: Journalistenpreis "Weltbevölkerung" 2011 / Stiftung Weltbevölkerung ehrt Journalisten für Beiträge zu Bevölkerungswachstum und Gesundheit in Entwicklungsländern

ID: 492457
(ots) - Die Stiftung Weltbevölkerung schreibt zum fünften
Mal den Journalistenpreis "Weltbevölkerung" aus. Mit dem Preis werden
Journalisten für ihre hervorragenden Pressebeiträge geehrt, mit denen
sie den engen Zusammenhang zwischen der rasanten
Bevölkerungsentwicklung, Armut, Gesundheit und Umweltschutz in den
Entwicklungsländern veranschaulichen. "Wir wollen mit der
Auszeichnung verdeutlichen, dass das Bevölkerungswachstum in
Entwicklungsländern durch Aufklärungs- und Familienplanungsprojekte
verlangsamt werden muss, um die Erreichung der Millenniumsziele der
Vereinten Nationen zu ermöglichen", erklärt Renate Bähr,
Geschäftsführerin der Stiftung Weltbevölkerung.

Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die Auswirkungen des rasanten
Bevölkerungszuwachses in den Entwicklungsländern auf die
verschiedenen Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs). Von Interesse
sind insbesondere Artikel, die sich mit Maßnahmen zur Verlangsamung
des Bevölkerungswachstums und der Verbesserung der
Gesundheitssituation in den Entwicklungsländern beschäftigen - etwa
durch Aufklärung und Familienplanung. Thematisch relevant sind
beispielsweise Beiträge

- zum Bevölkerungswachstum in Entwicklungsländern und seinen
Auswirkungen,
- zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit in
Entwicklungsländern,
- zu beispielhaften Entwicklungsprojekten in den Bereichen
Aufklärung, Familienplanung und HIV/Aids-Prävention,
- zu nationaler und internationaler Entwicklungspolitik in
Verbindung mit Maßnahmen zur Verlangsamung des
Bevölkerungswachstums sowie
- zur Bedeutung von Familienplanung und reproduktiver
Gesundheitsversorgung im Hinblick auf die MDGs.

Teilnahmebedingungen

Der Beitrag muss in deutscher Sprache verfasst sein und in einer
in der Bundesrepublik Deutschland erscheinenden Tages- oder


Wochenzeitung, Zeitschrift (keine Fachzeitschrift) oder einem
Online-Medium zwischen dem 1. Dezember 2010 und dem 30. November 2011
veröffentlicht worden sein. Beiträge aus audiovisuellen Medien können
nicht berücksichtigt werden.

Teilnehmen können Redakteure und freie Journalisten mit je einem
Beitrag. Die Arbeit kann auch von Dritten mit einer beigefügten
Begründung eingereicht werden. Der Journalistenpreis der Stiftung
Weltbevölkerung ist mit 2.500, 1.500 und 1.000 Euro dotiert. Über die
Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Jury, bestehend aus
hochkarätigen Medienvertretern und Experten auf dem Gebiet der
Entwicklungszusammenarbeit. Die Preisverleihung findet in feierlichem
Rahmen im Frühjahr 2012 in Berlin statt.

Einsendeschluss ist der 5. Dezember 2011 (Datum des Poststempels).

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der
Stiftung Weltbevölkerung: www.weltbevoelkerung.de/journalistenpreis



Pressekontakt:
Ute Stallmeister
Pressesprecherin
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Tel.: +49511-94373-31
E-Mail: ute.stallmeister@dsw-hannover.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Wir filmen dich - LabelTV dreht dir dein Musikvideo oder Konzertmittschnitt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2011 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492457
Anzahl Zeichen: 3346

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausschreibung: Journalistenpreis "Weltbevölkerung" 2011 / Stiftung Weltbevölkerung ehrt Journalisten für Beiträge zu Bevölkerungswachstum und Gesundheit in Entwicklungsländern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor dem Rio+20-Gipfel ...

Hannover, 19. Juni 2012. Mit Blick auf den Rio+20-Gipfel vom 20. bis 22. Juni 2012 äußert Renate Bähr, Geschäftsführerin der Stiftung Weltbevölkerung: "Die internationale Umwelt- und Klimapolitik kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie d ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z