Rheinische Post: Revolution im Bezahlfernsehen Kommentar Von Georg Winters

Rheinische Post: Revolution im
Bezahlfernsehen

Kommentar Von Georg Winters

ID: 492841
(ots) - Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs in
Sachen Fußballrechte-Vermarktung ist eine Ohrfeige für jene
TV-Sender, die glaubten, den Fernseh-Fußball-Kunden nach Belieben
gängeln zu können. Wenn Europa sich seiner grenzenlosen Freizügigkeit
rühmt, kann man nicht dem Zuschauer Fesseln anlegen und ihm den Kanal
vorschreiben, über den er Bayern München und Co. live zu empfangen
hat. Wer solches Recht für sich beansprucht, muss mit der Deutschen
Fußball Liga aushandeln, dass sie ihre Rechte nur noch in Deutschland
verkauft. Das erscheint unwahrscheinlich. Wer glaubt, dass die
Fußball-Bosse freiwillig auf 25 Millionen Euro Einnahmen für die Liga
verzichten? Also erlebt das Bezahlfernsehen seine Revolution. Wie
groß oder klein sie ausfällt, hängt in hohem Maß davon ab, wie Kunden
und Anbieter auf das Urteil reagieren. Wer nicht in Grenznähe wohnt
und sich deshalb nicht seinen Decoder beim Nachbarn im Ausland kaufen
kann, wird darauf angewiesen sein, dass Anbieter aus dem Ausland sich
auf dem heimischen Markt breitmachen. Nur dann gerät das Preisgefüge
wirklich ins Rutschen. Genauso gut könnte aber alles auch teurer
werden, wenn die nationalen Rechte-Verkäufer den Fußball demnächst
nur noch als Europa-Gesamtpaket veräußern. Für Jubelgesänge der Fans
ist es noch viel zu früh.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Neue Schule in NRW

Kommentar Von Detlev Hüwel Mitteldeutsche Zeitung: zu Mitgliederbefragung in der FDP
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2011 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492841
Anzahl Zeichen: 1545

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Revolution im
Bezahlfernsehen

Kommentar Von Georg Winters
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z