Lausitzer Rundschau: Zu den Maut-Plänen von Verkehrsminister Ramsauer / Das kommt nicht

Lausitzer Rundschau: Zu den Maut-Plänen von Verkehrsminister Ramsauer / Das kommt nicht

ID: 492851
(ots) - Man kann darauf ein kleines Vermögen wetten, eine
Tankfüllung etwa, einmal Parken am Frankfurter Flughafen oder eine
100 Kilometer lange Fahrt durch den Parcours kommunaler Blitzanlagen,
aber die Pkw-Maut kommt in Deutschland nicht. Dabei ist die Forderung
nach einer Maut eigentlich sachlich gut begründet - nämlich damit,
dass die deutschen Autofahrer als Touristen im Ausland überall
geschröpft werden, während die Auslandstouristen auf deutschen
Autobahnen ihre Fahrspur gratis genießen und die unserige verstopfen.
Und sicher wird Verkehrsminister Peter Raumsauer sie kostenneutral
gestalten, indem er im Gegenzug die Kfz-Steuer ganz oder teilweise
senkt. Nur so kriegt man ja den Vorteil der Ausländer neutralisiert.
Alles also sinnvoll. Und doch widerspricht die Maut fundamental dem
Gefühl jedes Automobilisten. Der fühlt sich genug geschröpft, ob beim
Tanken, beim Parken oder durch die Blitzer. Der empfindet die Maut
nur als weitere Abzocke. Ein Obolus für das konkrete Fahren ist
außerdem etwas anderes, als eine abstrakte jährliche Steuer für das
Auto, die man schnell vergessen hat. Die Steuer ist übrigens
sozialer, schröpft sie doch den Besitzer des dicken Wagens mehr als
den des Kleinwagens, während die Maut da keine Unterschiede kennt. In
Ramsauers Bayern mag das Gefühl der Rache gegenüber den nahen
Österreichern alle diese Gefühle überwiegen, im Rest der Republik
sieht es anders aus. Da kann die Maut das schon gut gefüllte Fass der
Verärgerung über die schwarz-gelbe Regierung leicht zum Überlaufen
bringen. Für 76,50Euro, kurz vor der Wahl. Angela Merkel ist
doch nicht blöd.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CDU-Generalsekretär Gröhe: Pofalla nicht auf einen Wutausbruch reduzieren Lausitzer Rundschau: Welche Auswirkungen das Urteil zur Fernsehvermarktung haben könnte / Murphys Gesetz und der FCE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2011 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492851
Anzahl Zeichen: 1937

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Zu den Maut-Plänen von Verkehrsminister Ramsauer / Das kommt nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z