Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Peter Ramsauer
ID: 492854
wirbt er für eine Pkw-Maut und macht sich damit zum
koalitionspolitischen Geisterfahrer. Denn die Maut steht weder im
schwarz-gelben Koalitionsvertrag, noch findet die Idee Unterstützung
bei Kanzlerin Angela Merkel. Warum auch, wo die Autofahrerlobby doch
schon Alarm schlägt. Allein der ADAC zählt 17 Millionen Mitglieder.
Eine so große Wählergruppe vergrätzt man nicht ohne Not. Zumal die
Befürchtung, der deutsche Autofahrer solle mal wieder gemolken
werden, noch nicht entkräftet ist. Doch Ramsauer, obwohl
Bundesverkehrsminister, denkt als Landespolitiker. Die Bayern ärgern
sich beim Kurztrip in den Süden ungleich häufiger über die Maut in
Österreich oder Italien als Nordlichter, die seltener gen Süden
streben. Und dort, in Bayern, muss Ramsauer beim Parteitag am
Wochenende sein Amt als CSU-Vize gegen den neu erstarkten Rivalen
Peter Gauweiler verteidigen. Als »Mister Maut« erhofft sich Ramsauer
offenbar Punkte bei der Parteibasis. Ausbaden muss es - wieder einmal
- die Kanzlerin in Berlin.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492854
Anzahl Zeichen: 1315
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Peter Ramsauer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).