Sorgenfrei im Ruhestand

Sorgenfrei im Ruhestand

ID: 493105

Vorsorge&Beruf



(firmenpresse) - Doppelt sicher: Die kapitalbildende Lebensversicherung

Nie wieder arbeiten. Nur noch das tun, was man möchte: Reisen, faulenzen, das Leben genießen. So stellen sich die meisten Menschen ihren wohlverdienten Ruhestand vor. Doch die Realität sieht anders aus: Wer sich allein auf die gesetzliche Rente verlässt und nicht privat für das Alter vorsorgt, wird seinen Lebensstandard im Ruhestand kaum halten können. Die Experten von ERGO empfehlen daher, rechtzeitig vorzusorgen - etwa mit einer kapitalbildenden Lebensversicherung: "Mit einem solchen Vertrag spart der Versicherte über einen längeren Zeitraum Geld an. Zum vereinbarten Zeitpunkt erhält er den angesparten Betrag - plus garantierter Verzinsung - ausbezahlt. Die Summe erhöht sich noch durch so genannte Überschussbeteiligungen." Das sind Anteile am Gewinn der Versicherung, die an den Versicherten weitergereicht werden. Eine Kapitallebensversicherung dient aber nicht allein der Altersvorsorge. Stirbt der Versicherte, sind zudem die Hinterbliebenen finanziell abgesichert. Sie erhalten dann die im Vertrag vereinbarte Todesfallleistung. Dieser Schutz gilt direkt nach Zahlung des ersten Beitrags.

Quelle: ERGO Lebensversicherung


Zweite Rente: Die private Rentenversicherung

Auch mit einer privaten Rentenversicherung können vorausschauende Verbraucher für den Ruhestand vorsorgen. Hier zahlt der Versicherungsnehmer über einen bestimmten Zeitraum feste Beiträge ein. Ab einem vereinbartem Termin, etwa wenn der Kunde in den Ruhestand gehen will, erhält er eine monatliche Rente - und zwar lebenslang. Auch privat Rentenversicherte profitieren von einer garantierten Verzinsung und von Überschussbeteiligungen, genau wie bei der Kapitallebensversicherung. Hinterbliebene lassen sich mit der privaten Rentenversicherung ebenfalls finanziell absichern: "Versicherungsnehmer können beim Vertragsabschluss eine so genannte Rentengarantiezeit vereinbaren. Stirbt der Versicherte, bekommen seine Hinterbliebenen für eine vorher vereinbarte Zeit die monatliche Rente weiter ausbezahlt", erklären die Experten von ERGO. Für eine private Rentenversicherung ist es übrigens nie zu spät: Kurzentschlossene können anstatt regelmäßiger Beiträge auch einen Einmalbetrag einzahlen - etwa wenn sie eine größere Summe erben. Sie erhalten ihre monatliche Rente dann wahlweise sofort oder ab einem späteren Termin. Ein weiterer Tipp der ERGO Vorsorge-Experten: Für viele können sich die Riester- oder Rürup-Rente besonders lohnen. Beide werden vom Staat durch Zulagen und steuerliche Vorteile gefördert.



Quelle: ERGO Lebensversicherung


Der Chef hilft sparen: Die betriebliche Altersversorgung

Neben der gesetzlichen und der privaten Altersvorsorge bietet auch die betriebliche Altersversorgung interessante Möglichkeiten, im Rentenalter den Lebensstandard zu halten. Dabei stehen zwei Möglichkeiten zur Wahl: Entweder finanziert der Arbeitgeber die zugesagten Versorgungsleistungen oder der Arbeitnehmer wandelt einen Teil seines Gehalts um. Zahlt beispielsweise ein Angestellter selbst die Beiträge von seinem Bruttolohn, sind sie bis zu 2.640 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei. Neben dieser so genannten Entgeltumwandlung des Arbeitnehmers kann sich der Arbeitgeber mit einem eigenen Beitrag beteiligen. Geht der Angestellte später in Ruhestand, erhält er die vereinbarten Leistungen ausbezahlt, meist in Form einer monatlichen Rente. Im Todesfall bekommen die Hinterbliebenen das Geld und sind so zumindest finanziell abgesichert. Auch beim Jobwechsel können die Versorgungen in der Regel problemlos auf einen neuen Arbeitgeber übertragen werden. Einen Rechtsanspruch auf betriebliche Altersversorgung in Form eine Entgeltumwandlung hat übrigens jeder Arbeitnehmer. Am häufigsten bieten die Unternehmen die Versorgung in Form einer Direktversicherung oder einer Pensionskasse an. Versicherungen wie ERGO geben gerne Auskunft darüber, welcher Durchführungsweg am besten geeignet ist.

Quelle: ERGO Lebensversicherung


Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die ERGO Versicherungsgruppe

Mit 20 Mrd. Euro Beitragseinnahmen ist ERGO eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. ERGO ist weltweit in über 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den Marktführern. Über 50.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe.
ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Über 40 Millionen Kunden vertrauen der Kompetenz, Sicherheit und Hilfe der ERGO und ihrer Spezialisten in den verschiedenen Geschäftsfeldern; allein in Deutschland sind es 20 Millionen Kunden. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.ergo.com.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
80339 München
ergo(at)hartzkom.de
089 998 461-0
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kürzung des Weihnachtsgeldes trotz entsprechendem Freiwilligkeitsvorbehalt im Arbeitsvertrag unwirksam Brisantes Gutachten: Hälfte der Krankenkassen droht Insolvenz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.10.2011 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 493105
Anzahl Zeichen: 4313

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Hirmer
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 477-6874

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sorgenfrei im Ruhestand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERGO Versicherungsgruppe AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Steuerrecht ...

Hat ein Steuerpflichtiger sechsstellige Steuerschulden angesammelt und immer wieder gegen seine Meldepflicht verstoßen, kann ihm der Reisepass entzogen werden. Dies entschied nach Angaben der D.A.S. das Verwaltungsgericht Berlin. Das Gericht ...

"Online zu Hause" - ERGO Verbraucherinformation ...

Die tägliche Nutzung von Smartphone, Tablet und PC gehört für die meisten Deutschen zum Alltag: E-Mails schreiben, Musik oder Spiele herunterladen, Informationen sammeln, Kontakte knüpfen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen - so weit, so no ...

Alle Meldungen von ERGO Versicherungsgruppe AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z