Bayerisches Handwerk zur BLLV-Studie
Traublinger: "Vertrauen statt Horrorszenarien"
(PresseBox) - Mit Kritik reagiert das bayerische Handwerk auf den Vorschlag des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), das dreigliedrige Schulsystem im Freistaat abzuschaffen. "Das bayerische Schulsystem verdankt seine Leistungsfähigkeit unter anderem seiner Differenzierung. Jede Schülerin und jeder Schüler kann so angemessen gefördert werden", betont Heinrich Traublinger, MdL a. D., Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT). Nach einer Prognose des BLLV droht bis 2030 knapp 50 Prozent der Haupt- und Mittelschulen im Freistaat die Schließung. Dies könne jedoch durch die Umwandlung in ein zwei- oder eingliedriges Schulsystem verhindert werden, so die Schlussfolgerung des BLLV. "Anstatt Horrorszenarien zu zeichnen, die noch dazu auf zweifelhaften Daten basieren, wäre es angebracht, Vertrauen in die Haupt- und Mittelschule zu haben und ihr Zeit zur Entwicklung zu geben", widerspricht der BHT-Präsident dem BLLV-Vorschlag.
Die Haupt- und Mittelschule spielt für die Lehrlingsversorgung im bayerischen Handwerk eine zentrale Rolle: bis Ende September wurden über 27.500 neue Lehrverträge abgeschlossen - ein Plus von 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Kombination mit der Meisterprüfung steht den Absolventen seit 2009 der direkte und uneingeschränkte Hochschulzugang offen. Traublinger: "Über zwei Drittel unserer Lehrlinge kommen von der Haupt- und Mittelschule. Indem man diese andauernd in Frage stellt, verunsichert man Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Damit muss endliche Schluss sein."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.10.2011 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 493379
Anzahl Zeichen: 1601
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
217 mal aufgerufen.
?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...
?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...
Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...