Wie Google zu seinem Namen kam

Wie Google zu seinem Namen kam

ID: 493560

Wie Google zu seinem Namen kam



(firmenpresse) - Bis in das Jahr 1997 hinein war der Begriff Google nicht existent, in keinem Wörterbuch zu finden, und von keinem Menschen wurde er benutzt, auch nicht im amerikanischen slang. Vielleicht von goggle abstammend, was so viel wie mit den Augen rollen bedeutet, oder goggle-eyed glubschäugig ? Machte alles keinen Sinn. Aus reiner Neugier wälzte ich meinen dicken Oxford Thesaurus und bin nur da auf den am naheliegendsten Begriff googol gestossen. Später fand ich einen unscheinbaren Artikel von David Koller, Freund und Kollege der Google-Initiatoren, in englischer Sprache natürlich durch die Suchmaschine Google. Die wahre Geschichte mit dem Titel Origin of the name Google hier frei übersetzt:

Immer wieder lese oder höre ich Geschichten über die Herkunft des Suchmaschinen- und Firmennamens Google, die nicht richtig sind, und mich dazu veranlassen, diesen kurzen Beitrag zu schreiben basierend auf mein Verständnis für die Genesis dieses Namens. Die Quelle meiner Information sind meine Freunde und Kollegen vom Wing 3B im Gates Computer Science Building der Stanford University, wo Google geboren wurde. 1996 nannten Larry Page und Sergey Brin ihre erste Suchmaschine BackRub, so genannt aufgrund seiner Analyse von back links im Netz. Larry teilte sein Büro im Gates CS Building mit anderen Graduierten wie Sean Anderson, Tamara Munzner und Lucas Pereira. 1997 diskutierten Larry und seine Kollegen alle möglichen Namen für die sich rasch entwickelnde Suchmaschinen-Technologie. Sean erinnert an das finale brainstorming im September jenes Jahres. Er und Larry waren im Büro und schrieben auf ein Whiteboard, was ihnen an guten Namen einfiel - alles was sich auf ein Verzeichnis einer immensen Menge von Daten bezog. Sean schlug das Wort googolplex vor, und Larry antwortete darauf mit der kürzeren Form googol (beide Begriffe beziehen sich auf spezifisch große Zahlen) lt. Oxford Thesaurus googol: 10^100

Sean saß am PC und führte im Internet eine Suche nach Domains durch, um zu sehen, ob der neu vorgeschlagene Name noch für Registrierung und Gebrauch verfügbar war. Sean ist nicht gerade ein Ass in Rechtschreibung und machte einen Fehler, als er bei der Suche google.com eingab welches sich als verfügbar herausstellte. Larry mochte den Namen und innerhalb von Stunden registrierte er den Namen google.com für sich und Sergey. (der domain-Name wurde am 15. September 1997 eingetragen)


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== Hinweis ===

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Regio Media Network UG (haftungsbeschränkt)
Maria Strack
Herderweg 2a
82544 Egling
maria.strack(at)isixx.de
-
http://regio-media-network.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Festzeitungen, Programmhefte zu Karneval, Fasching, Fastnacht Mit BillSAFE bequem und sicher auf Rechnung bei pauldirekt einkaufen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.10.2011 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 493560
Anzahl Zeichen: 2472

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Strack
Stadt:

Egling


Telefon: -

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Google zu seinem Namen kam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Regio Media Network UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Welche Krise? Alles (k)ein Problem! ...

(NL/1395189264) Nehmen Sie einfach eine beliebige Krise Ihrer Wahl, und Sie werden feststellen, dass allein Ihr Bewusstsein die Krise überwinden kann. Heilung oder Siechtum, Leben oder Tod – darüber entscheiden Sie! Gehen wir jedoch zunächst zu ...

Nitschewo - Intermezzo in Russisch ...

(NL/1140358594) Wenn wir einmal unmittelbar vom russischen Menschen ausgehen wollen, dann erfassen wir sein Wesen an einem Zipfel, indem wir auf die Nuancen lauschen, mit denen er ein einziges dreisilbiges Wort hervorbringt, das Zauberwort n'its ...

Alle Meldungen von Regio Media Network UG (haftungsbeschränkt)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z