WAZ: Arznei mit Risiko
- Kommentar von Dietmar Seher
ID: 493677
und vernetzte Welt gebracht hat und die es früher nicht gab. Die
Fälschung von Arzneien, der Betrug und mehr noch die gesundheitliche
Gefährdung von Menschen, die dringend Hilfe benötigen, gleicht einem
"versuchten Massenmord", hat der frühere EU-Kommissar Verheugen
einmal festgestellt. Haben unsere Gesellschaft und unser Rechtssystem
darauf Antworten? Nur an die Vernunft zu appellieren, erst gar nicht
im Internet Schlankheits- oder Potenzmittel oder sogar die Arznei
gegen den Bluthochdruck zu bestellen, führt nicht viel weiter.
Menschen sind unvernünftig. Es bedarf der Sicherheitsriegel. Bisher
testen die großen Pharmakonzerne jeder für sich vor sich hin. Sie
probieren Wasserzeichen wie bei Geldscheinen und Logos aus, um
originäre von gefälschten Produkten zu unterscheiden. Nur: Letztlich
sind Verhütung und Verfolgung von Verbrechen staatliche Aufgaben,
angesichts offener Grenzen besser noch: solche Europas. Aus Brüssel
aber sind bisher nur vage Ankündigungen gekommen. Das ist zu wenig.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2011 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 493677
Anzahl Zeichen: 1338
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Arznei mit Risiko
- Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).