Lange Nacht der Kölner Museen

Lange Nacht der Kölner Museen

ID: 493689

Lange Nacht der Kölner Museen



(pressrelations) - Köln (nrw-tn). Die ganze Welt der Kunst entdecken - und das in nur einer Nacht: Das können Kunstinteressierte am 5. November 2011 bei der zwölften Auflage der Langen Nacht der Kölner Museen. Mit 45 Stationen und rund 20.000 Besuchern ist die Kölner Museumsnacht die bedeutendste ihrer Art in Nordrhein-Westfalen. Bis drei Uhr nachts öffnen sowohl international renommierte Museen als auch private Sammlungen sowie Kunst- und Atelierhäuser ihre Pforten. Viele Museen starten anlässlich der Museumsnacht ihre Sonderausstellungen. So meldet sich nach umfangreichen Umbauarbeiten das Museum für Ostasiatische Kunst zurück und entführt Besucher mit einer großen Japan-Ausstellung in das Land der aufgehenden Sonne.

Besucher dürfen sich außerdem auf ein umfassendes Rahmenprogramm freuen.

Über 300 Veranstaltungen, darunter Konzerte, Aufführungen und Lesungen, setzen sich kreativ mit den Sammlungen der Häuser auseinander. Mit einer Besonderheit wartet die Gothaer Versicherung auf, die mit ihrer versicherungshistorischen Sammlung vertreten ist: Besucher erfahren hier interessante Details rund um die Gefahren der Kunst und bekommen Einblicke in die spektakulärsten Fälle von Kunstfälschung, -diebstahl und -zerstörung.

Mit fünf Shuttle-Bustouren können die Nachtschwärmer nicht nur die Kunstrichtung, sondern auch die Himmelsrichtung ändern. Tickets gibt?s im Vorverkauf bei allen teilnehmenden Stationen für 16 Euro pro Person. Wer ein Ticket über www.koelnticket.de kauft, zahlt 17,50 Euro und hat zugleich freie Fahrt im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS). Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt.

Internet: www.museumsnacht-koeln.de


Pressekontakt:
StadtRevue Verlag GmbH
Elisabeth Richenhagen
Telefon:0221/951541-44
Fax: -11
E-Mail: pr-museumsnacht@stadtrevue.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Dirty Dancing' und 'Magische Orte' in einer Kurzreise erleben Neue OZ: Kommentar zu Geschichte / DDR / Literatur
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.10.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 493689
Anzahl Zeichen: 2166

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lange Nacht der Kölner Museen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winterberg wird Q-Stadt ...

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...

Tourismus in NRW weiter auf Rekordniveau ...

Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...

Alle Meldungen von Tourismus NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z