ZDF und ZDFinfo begleiten Start des Zeitzeugenprojekts "Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation" / Programmakzent zeigt erlebte Geschichte des 20. Jahrhunderts
ID: 494265
2011, ein groß angelegtes Zeitzeugenprojekt der Öffentlichkeit
präsentiert, das vom ZDF unterstützt wird. Es trägt den Titel:
"Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation" und wird von einem
gemeinnützigen Verein getragen. Ein Online-Portal der Erinnerungen
ist künftig unter der Webadresse www.gedaechtnis-der-nation.de
abrufbar. Zudem wird ein mobiles Studio in ganz Deutschland weitere
Zeitzeugnisse aufzeichnen. Das ZDF bringt eine große Zahl von
Zeitzeugeninterviews in das multimediale Angebot ein und begleitet
den Start des Portals mit einem Programmpaket auf ZDFinfo und im
Hauptprogramm.
ZDF-Intendant Markus Schächter erklärte zum Projektbeginn:
"Bislang konnte nur ein Bruchteil der Interviews aus unseren
Beständen in den Fernsehdokumentationen präsentiert werden. 'Unsere
Geschichte. Das Gedächtnis der Nation' macht nun Tausende von
Zeitzeugenaussagen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und
unterstützt dabei Schulen und Bildungseinrichtungen".
Das Magazin "ZDF-History", moderiert von Guido Knopp, wird das
Projekt am Sonntag, 16. Oktober 2011, 23.15 Uhr, vorstellen - mit
besonders bewegenden Zeitzeugenschilderungen. Viele Beispiele
erlebter Geschichte fließen in eine Kurzfilm-Reihe ein, die sowohl im
ZDF als auch in ZDFinfo zu sehen ist: "100 Momente der Geschichte".
Hundert Wendepunkte des 20. Jahrhunderts werden eingefangen, vom
Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 über die Jahre des
Nationalsozialismus bis zur Gründung von Bundesrepublik und DDR,
weiter von der Jugend in den 50er Jahren über die wilden 70er bis zu
Mauerfall und Einheit: Ein spannender Bilderbogen der deutschen
Geschichte. ZDFinfo zeigt die Reihe an vier Tagen, sie startet am
Montag, 10. Oktober 2011, 21.00 Uhr, und wird am 11., 13. und 14.
Oktober - jeweils in Doppelfolgen - fortgesetzt.
Am 16. Oktober werden die "Momente der Geschichte" zudem in einer
Langen Nacht im ZDF-Hauptprogramm gesendet, in einer vierstündigen
Zeitreise (1.15 Uhr bis 5.15 Uhr).
Vom 6. Oktober 2011 an sind die drei- bis vierminütigen Beiträge
zur Geschichte des 20. Jahrhunderts auch Bestandteil eines
aufwändigen interaktiven Geschichtsmoduls im ZDF-Onlineangebot unter
momente.zdf.de. Die User können die Kurzfilme auf einem Zeitstrahl
abrufen oder gezielt nach Stichworten suchen. Ein Angebot nicht nur
für den PC, sondern auch für mobile Endgeräte, Laptop oder iPad.
Wichtige Ereignisse der Vergangenheit werden so auf einer
multimedialen Plattform erfahrbar.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2011 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494265
Anzahl Zeichen: 2968
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF und ZDFinfo begleiten Start des Zeitzeugenprojekts "Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation" / Programmakzent zeigt erlebte Geschichte des 20. Jahrhunderts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).