Augenklinik bietet am Freitag, den 14.Oktober Vorträge und Sehtests
ID: 494546
Augenklinik bietet am Freitag, den 14.Oktober Vorträge und Sehtests
Die Woche des Sehens:
"Sehen was geht" ist das diesjährige Thema der Veranstaltungswoche, die erneut unter der Schirmherrschaft der Fernsehjournalistin Gundula Gause steht und vom 8. bis 15. Oktober 2011 stattfindet. Bereits zum 10. Mal machen die Partner und Veranstalter der Projektwoche mit vielfältigen Aktionen bundesweit auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern aufmerksam.
Die Woche des Sehens beleuchtet das Thema aus den drei folgenden Blickwinkeln:
1.) Sehen, was geht ? Augenärzte schaffen Klarheit!
2.) Sehen, was geht ? weltweit Augenlicht retten!
3.) Sehen, was geht ? auch mit Sehbehinderung!
(Mehr Informationen zu den Schwerpunktthemen unter http://www.woche-des-sehens.de)
Getragen wird die Woche des Sehens von der Christoffel-Blindenmission, dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband, dem Berufsverband der Augenärzte, dem Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf sowie der PRO RETINA. Unterstützt wird sie von der Aktion Mensch und der Carl Zeiss Meditec AG.
Kontakt
Dr. Renée Dillinger-Reiter
Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz
Telefon 06131 17-7424
Fax 06131 17-3496
E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de
http://www.unimedizin-mainz.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494546
Anzahl Zeichen: 2706
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augenklinik bietet am Freitag, den 14.Oktober Vorträge und Sehtests"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).