I. Medizinische Klinik und Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung laden am 12. November 2011 zum Patientenseminar ein
ID: 515876
I. Medizinische Klinik und Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung laden am 12. November 2011 zum Patientenseminar ein
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn gehören zu den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) und sind durch schubartig verlaufende Entzündungsreaktionen der Darmschleimhaut gekennzeichnet. Beide Erkrankungen schränken die Lebensqualität der Betroffenen stark ein und sind bis heute nicht heilbar. Allerdings wurden in den letzten Jahren deutliche Fortschritte in der Diagnostik und Therapie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa erzielt. So können mit einer gezielten, individuellen Therapie und einer angepassten Lebensweise die Beschwerden wirkungsvoll gelindert und Komplikationen vermieden werden.
Detaillierte Informationen bieten die Veranstalter auf ihrem 8. Mainzer Herbstseminar für Patienten. Dipl. oec. troph. Christa Diederich vom Ernährungsteam der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik informiert die Veranstaltungsbesucher über Unverträglichkeiten und Mangelernährung und zeigt Lösungswege auf. Dem Thema Familienplanung, Schwangerschaft und Stillzeit bei CED widmet sich anschließend Dr. med. Arthur Hoffman, Oberarzt der I. Med. Klinik und Poliklinik und stellv. Leiter der CED-Ambulanz. Wissenswertes über Impfungen und Reisen erfahren die Seminarteilnehmer im Vortrag von Dr. med. Carla Lauf, I. Med. Klinik und Poliklinik, CED-Ambulanz. Einen Einblick in neue Studien und die Möglichkeit zur Diskussion bietet zum Abschluss der Veranstaltung Priv.-Doz. Dr. med. Martin Götz, Oberarzt in der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik und Leiter der Crohn- und Colitis-Ambulanz: "In diesem Patientenseminar möchten wir Erkenntnisse der Medizin vermitteln, die sehr hilfreich für den Umgang mit der Erkrankung und für die Lebensqualität der betroffenen Patienten sind. Wir freuen uns, dass wir und unsere Patienten dabei von der DCCV kompetent unterstützt werden".
Kontakt
Priv.-Doz. Dr. med. Martin Götz
I.Medizinische Klinik und Poliklinik
Telefon 06131 17-2872
Fax 06131 17-6416,
E-Mail: amb.crohn@1-med.klinik.uni-mainz.de
kongress-med1@t-online.de
Pressekontakt
Barbara Reinke
Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz
Telefon 06131 17-7428,
Fax 06131 17-3496,
E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de
http://www.unimedizin-mainz.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2011 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515876
Anzahl Zeichen: 3595
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"I. Medizinische Klinik und Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung laden am 12. November 2011 zum Patientenseminar ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).