Internationale Bonner Waldtage eröffnet

Internationale Bonner Waldtage eröffnet

ID: 494592

Internationale Bonner Waldtage eröffnet



(pressrelations) -
Bleser: Wald liefert große Vielfalt an Produkten und Leistungen

Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Peter Bleser, eröffnet heute gemeinsam mit Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch die Internationalen Waldtage auf dem Bonner Münsterplatz. Über 40 Aussteller aus vier Kontinenten stellen bekannte und weniger bekannte Produkte und Leistungen aus dem Wald vor.

"Der Wald hat die Fähigkeit, bei entsprechender nachhaltiger Bewirtschaftung nicht nur in Deutschland, sondern in viel größerem Umfang weltweit eine unvorstellbar große Vielfalt an Produkten und Leistungen zu liefern. Wälder sind nicht nur klassische Rohstofflieferanten, sondern sie leisten auch einen wesentlichen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, sind im Bereich der Jagd und der Ernährung von großer Bedeutung und nicht zuletzt sind unsere Wälder von hohem Erholungswert für die Menschen und ein bedeutendes Kulturgut", sagte Bleser.

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat sich gemeinsam mit der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zum Ziel gesetzt, im "Internationalen Jahr der Wälder" 2011 mit den Bonner Waldtagen einen Ausschnitt aus dem globalen Portfolio des Waldes zu zeigen. Einige Produkte und Leistungen, die auf den Bonner Waldtagen gezeigt werden, sind bekannt. Aber es gibt auch Produkte, die nicht unbedingt dem Wald zugeordnet werden. Dazu zählt der Kaschubaum, der die Cashewnuss liefert und deren Herstellung von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gezeigt wird.

Weltweit dient der Wald heute dem Überleben von rund 1,6 Milliarden Menschen (ein Viertel der Weltbevölkerung), die im oder vom Wald leben. Jährlich werden allerdings derzeit rund 13 Millionen Hektar Wald vernichtet, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ein Verlust von unschätzbarem Wert, denn Wälder in Verbindung mit einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Waldbewirtschaftung können maßgeblich zur zukunftsfähigen Entwicklung und zur Beseitigung der Armut beitragen. Während die Ausbreitung der Wälder gerade in den tropischen Regionen stark abnimmt, wächst die Waldfläche in anderen Gebieten der Erde. In Deutschland nimmt sie zu: in den letzten 40 Jahren um rund zehn Prozent, beziehungsweise eine Million Hektar. Damit ist aktuell etwa ein Drittel der Fläche Deutschlands (etwa 11,1 Millionen Hektar) von Wäldern bedeckt. Deutschlands Wälder leisten auch einen wesentlichen Beitrag zum Schutz des Klimas: Sie speichern über 1,2 Milliarden Tonnen Kohlenstoff. 17 Millionen Tonnen CO2 werden durch den Wald jährlich aus der Atmosphäre gebunden.



Zusatzinformation zum "Internationalen Jahr der Wälder":

Die Vereinten Nationen haben 2011 als das "Internationale Jahr der Wälder" ausgerufen. Der deutsche Beitrag zur weltweiten Initiative steht unter dem Motto "Entdecken Sie unser Waldkulturerbe!" Unter Federführung des BMELV bieten über 1.000 Akteure aus unterschiedlichen Bereichen vielfältige Veranstaltungen an, um den Wald neu zu erleben. Schirmherr der bundesweiten Aktivitäten ist Bundespräsident Christian Wulff.


Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Politiker für mehr Heilberuf und gegen Pick-up-Stellen / Deutscher Apothekertag 2011 Gegen Nazis demonstrieren ist Grundrecht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494592
Anzahl Zeichen: 3666

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Bonner Waldtage eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z