„Offline-Speicherung von Vorratsdaten spart 70 Prozent der Kosten“
„Das Speichern von Vorratsdaten in einem Datenbank-Archiv spart gegenüber einer Lösung für den direkten Online-Zugriff bis zu 70 Prozent der Kosten“, sagt Stefan Brandl, Produktmanager Datenbankarchivierung bei der CSP GmbH & Co. KG. „Die Internet- und Telefonprovider kalkulieren derzeit mit viel zu hohen Kosten für ihre Projekte zur Verwaltung von Verbindungsdaten, wenn sie von herkömmlichen festplatten-basierten Speicherlösungen mit Online-Zugriff ausgehen.
Die europäische Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung fordert, dass Provider alle eingehenden und ausgehenden Verbindungen einer Rufnummer über einen Zeitraum von 90 Tagen innerhalb von sieben Minuten ermitteln können. Um diese Kriterien zu erfüllen, ist jedoch kein Online-Zugriff erforderlich. Wählt man eine Lösung, wie sie CSP mit der Datenbankarchivierungslösung Chronos anbietet, dann wird das auf optischen Datenträgern gespeicherte Datenbankarchiv in kleine abgeschlossene Zeitscheiben eingeteilt. Mit diesen steht ein zusätzlicher Index für die gespeicherten Daten für einen zügigen Zugriff zur Verfügung. Mehrere Milliarden Verbindungsdaten können so vorgehalten und trotzdem schnell recherchiert und innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit aufgerufen werden.
Selbstverständlich bietet die Offline-Speicherung solcher Daten drastische Kostenvorteile. Bis zu 70 Prozent der Ausgaben lassen sich einsparen. Wenn ab dem 15. März 2009 die zweite Phase der Vorratsdatenspeicherung in Kraft tritt und weitere Daten über IP-Verbindungen wie VoIP und E-Mails ebenfalls vorgehalten werden müssen, wird das Datenvolumen im Vergleich zu den bisherigen Anforderungen um das Sechs- bis Achtfache steigen. Ein wirtschaftlicher Umgang mit hochverfügbaren, schnellen und teuren Speicherbereichen im Unternehmen ist dann unerlässlich. Die exakten Kostenvorteile für jeden Provider lassen sich heute schon sehr einfach ermitteln, wenn das zu speichernde Datenvolumen bekannt ist.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CSP GmbH & Co. KG:
Die CSP GmbH & Co. KG wurde 1991 gegründet und ist auf innovative Softwarelösungen für fertigende Unternehmen spezialisiert. Das Unternehmen leistet bei seinen Kunden neben der Implementierung und Anpassung von Standardlösungen auch umfassende Beratung sowie Support. Rund um die neue Produktlinie Chronos für die Datenbank-Archivierung bietet CSP Unternehmen aus allen Branchen ein weitreichendes Dienstleistungsangebot.
CSP hat zahlreiche internationale Referenzkunden in der Industrie. Unter anderem vertrauen BMW Group, Daimler, MAN, General Motors, Porsche, Volvo, Audi, Chrysler, Renault, VW und Bosch auf die Lösungen des Unternehmens.
CSP GmbH & Co. KG
Stefan Brandl
Herrenäckerstraße 11
94431 Großköllnbach
Telefon: +49 (0) 9953 / 3006-0
Telefax: +49 (0) 9953 / 3006-50
Datum: 21.05.2008 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49488
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 728 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Offline-Speicherung von Vorratsdaten spart 70 Prozent der Kosten“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CSP GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).