Lauwarme Festtags-Worte aus dem Bundesbildungsministerium fuer 40 Jahre BAfoeG
ID: 495203
Lauwarme Festtags-Worte aus dem Bundesbildungsministerium fuer 40 Jahre BAfoeG
Zur Festveranstaltung "40 Jahre BAfoeG" des Deutschen Studentenwerkes erklaert der hochschulpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Swen Schulz:
Bei der Festveranstaltung des Deutschen Studentenwerks zum 40. Geburtstag des BAfoeG ist deutlich geworden, dass die Bundesregierung keine Verbesserungen beim BAfoeG plant. Bundesministerin Schavan hat durch ihren Staatssekretaer Georg Schuette lediglich ausrichten lassen, dass sie die Vorlage des naechsten BAfoeG-Berichtes Anfang 2012 abwarten will. Folglich koennen BAfoeG-Bezieherinnen und Bezieher derzeit nicht auf Verbesserungen hoffen.
Ausfuehrlich lobte der Staatssekretaer vor allem das "Deutschlandstipendium". Diese unengagierte, desinteressierte Haltung der Bundesregierung zum BAfoeG ist unangemessen. Auch ohne den naechsten Bericht wissen wir, dass es ein Mittelstands-Loch gibt und weitere Gruppen in die Foerderung einbezogen werden muessen. Der Uebergang von Bachelor zu Master muss reibungslos laufen, die Foerderbetraege an die Preisentwicklung angepasst und das Schueler-BAfoeG ausgeweitet werden.
Die Abhaengigkeit der Bildung von sozialer Herkunft muss bekaempft werden - dazu ist zuegig eine reale Verbesserung des BAfoeG noetig. Lauwarme Festtags-Worte helfen Studierenden und Studieninteressierten nicht.
Herausgeber Thomas Oppermann MdB
Redaktion Hannes Schwarz
Telefon (030) 227-522 82 / (030) 227-511 18
Telefax (030) 227-568 69
E-Mail presse@spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.10.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495203
Anzahl Zeichen: 1773
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lauwarme Festtags-Worte aus dem Bundesbildungsministerium fuer 40 Jahre BAfoeG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).