Eurotax: Aus bislang sicheren Häfen auf zu neuen Ufern
• Investieren, nicht spekulieren bei volatilen Märkten – kurzfristig sollte Vermögenserhalt an erster Stelle stehen
• Längerfristig werden Anlagen in den Schwellenländern strategisch bedeutender
Kurzfristig im sicheren Hafen das Ende des Sturms abwarten
Gegenwärtig hat sich die Unsicherheit auf alle Märkte ausgebreitet. Um das Vermögen abzusichern und die aktuelle Situation einigermaßen unbeschadet zu überstehen bis die Volatilität in den Märkten abnimmt, sind laut Jürgen Kohlmann die traditionell sicheren Anlagen wie Bundesanleihen trotz niedriger Renditen geeignet. „Zusätzlich können einige Alternative Anlagestrategien zur Diversifizierung und Absicherung des Portfolios genutzt werden. Hier sind aber eine sorgfältige Auswahl der richtigen Strategie und hoher Sachverstand vonnöten“, so Kohlmann weiter, und fügt hinzu: „Außerdem wird der Goldpreis trotz der jüngsten Korrekturen bis zur Beilegung der Schuldenkrise tendenziell weiter steigen.“
Längerfristig: Auf zu neuen Ufern – globale Wachstumstreiber Schwellenländer
Längerfristig werden laut Kohlmann die Schwellenländer den Industrieländern als Anlageziel den Rang ablaufen. Zwar sei auch hier momentan die Verunsicherung zu spüren und die Märkte noch nicht so liquide wie die der Industrieländer. Dennoch werden die im Vergleich höheren wirtschaftlichen Wachstumsraten, die geringe Staatsverschuldung, die jungen Bevölkerungen und der steigende Binnenkonsum innerhalb der nächsten 5 bis 10 Jahre zu einer Verschiebung des wirtschaftlichen Schwerpunkts führen. Besonders aussichtsreich sieht Kohlmann hier Anleihen in Landeswährung: „Mittel- bis längerfristig werden etwa Lokalwährungsanleihen der Schwellenländer interessanter, neben Staatsanleihen besonders Unternehmensanleihen im High-Yield Bereich. Gerade große Unternehmen zahlen dort immer noch einen Aufpreis wegen ihrer Herkunft, dabei profitieren sie besonders vom steigenden Binnenkonsum. Außerdem sind die Ausfallraten in diesem Bereich dramatisch gesunken und liegen effektiv bei unter 1 Prozent. Damit ist diese Anlageklasse längst nicht mehr so risikobehaftet wie früher.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Eurotax GmbH
Eurotax ist ein 1991 gegründeter, unabhängiger und inhabergeführter Finanzdienstleister mit Sitz in Karlstadt. Inhaber und Geschäftsführer ist Jürgen Kohlmann, seit 2001 in Kooperation mit Geschäftsführerin Monika Prudlo. Seit 2007 bietet Eurotax die hausinterne Vermögensverwaltung in Form des Dachfonds eurotax all invest (ISIN LU0333940475 / WKN A0M8W9) an. Investmentmanager ist das Bankhaus von der Heydt, Berater des Fondsmanagements ist Jürgen Kohlmann. Derzeit betreut Eurotax ein Vermögen von 30 Millionen Euro.
Pressekontakt: Andreas Maechler
redRobin. Strategic Public Relations GmbH. Altonaer Poststraße 13a. 22767 Hamburg
Tel: 040-692 123-25. Fax: 040-692 123-11. E-Mail: maechler(at)red-robin.de
Pressekontakt: Andreas Maechler
redRobin. Strategic Public Relations GmbH. Altonaer Poststraße 13a. 22767 Hamburg
Tel: 040-692 123-25. Fax: 040-692 123-11. E-Mail: maechler(at)red-robin.de
Datum: 07.10.2011 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495258
Anzahl Zeichen: 3330
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Maechler
Stadt:
Karlstadt
Telefon: 040-69212325
Kategorie:
Geldanlage
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.10.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eurotax: Aus bislang sicheren Häfen auf zu neuen Ufern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eurotax GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).