Myriads Alien-Technologie der nächsten Generation bringt Android auf Apple

Myriads Alien-Technologie der nächsten Generation bringt Android auf Apple

ID: 495263
(ots) -
-- Myriad Alien Dalvik 2.0 wird Android-Apps auf Tablets,
Fernsehgeräte, Autos u. a. ausdehnen, neue
Renditechancen ermöglichen und die Android-Umgebung für neue
Bereiche öffnen
-- Alien Dalvik 2.0 wird technologische Barrieren abbauen, um
konstante Benutzerfreundlichkeit zu schaffen und Content auf multiplen
Plattformen und Bildschirmen zu mobilisieren, was Sorgen um Fragmentierung
und Content-Management überflüssig macht
-- Auf der CTIA Enterprise & Applications 2011 wird Myriad
erstmalig Android-Apps auf dem Apple iPad demonstrieren

Die Myriad Group AG (SIX: MYRN), ein weltweit führendes
Unternehmen der Mobiltechnologie, das mehr als 3,8 Milliarden
Software-Apps auf über 2,2 Milliarden Mobiltelefone gebracht hat, hat
heute Myriad Alien Dalvik 2.0 vorgestellt. Myriads neueste
Alien-Ausgabe, die auf der erfolgreichen Markteinführung von Myriad
Alien Dalvik aufbaut, macht es nicht nur möglich, Android-Apps auf
nicht-Android Smartphone-Plattformen laufen zu lassen, sondern wird
die Android-Umgebung nun auch auf multiple Geräte und Bildschirme wie
Tablets, E-Books, Fernsehgeräte, Autos und sogar Luftfahrtelektronik
ausweiten.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111006/SF81786)

Myriad wird Alien Dalvik 2.0 und dessen Multibildschirm-Strategie
zum ersten Mal nächste Woche auf der CTIA Enterprise & Applications
2011 präsentieren und Android-Apps auf dem Apple iPad demonstrieren.

"Wir haben eine unglaubliche Dynamik bei der Anpassung von
Android gesehen, aber wir kratzen erst an der Oberfläche", sagte
Simon Wilkinson, Chief Executive Officer der Myriad Group. "Digitale
Bildschirme wie internetfähige Fernsehgeräte und fahrzeuginterne


Displays, neben anderen Endgeräten wie Tablets oder E-Books, breiten
sich in einem erstaunlichen Tempo aus. Die Konsumenten treiben die
Multimedia-Evolution an und fordern konvergentere
Multibildschirm-Dienste. Mit Alien Dalvik 2.0 gestalten wir eine
flexiblere, konsequente Benutzerfreundlichkeit, indem Content wie
Live-Sport, aufgezeichnete TV-Shows und Filme auf Abruf mobil gemacht
werden, damit die Nutzer die Inhalte von einem Gerät zum nächsten
nahtlos erleben können."

Alien Dalvik 2.0 ist der erste Schritt hin zur Gestaltung eines
einzigen App-Standards und stellt doch einen weiteren Meilenstein für
die Myriad Android-Innovationen dar. Alien Dalvik 2.0 ermöglicht
einem Grossteil der Android-Apps unverändert mit der Nutzung von
Android Package (APK)-Dateien fortzufahren. Dies wiederum erlaubt den
App Store-Besitzern und Herausgebern, schnell multiple Plattformen
und Bildschirme zu gebrauchen, existierende Software und Middleware
zu unterstützen, und all dies, ohne Abstriche bei der
Leistungsfähigkeit machen zu müssen. Ausserdem ermöglicht Alien
Dalvik 2.0 den Entwicklern, etwas einmal zu entwickeln und vielfach
zu nutzen, während es die Betreiber, OEMs (Erstausrüster) und sogar
Unternehmen befähigt, die Markteinführung von Apps zu rationalisieren
- das macht Sorgen um Plattform-Fragmentierung und Content-Management
so gut wie überflüssig.

Von der Perspektive der Nutzer betrachtet, ist Alien Dalvik 2.0
vollkommen transparent und kann ohne Nutzerstörungen installiert
werden. Die Nutzer können einfach weiterhin dieselbe grosszügige
Android-Umgebung geniessen, an die sie sich auf dem Handy oder bei
anderen Bildschirmanwendungen - zum Beispiel beim Spielen von Angry
Birds auf dem HDTV - gewöhnt haben. Dabei erhalten sie schnelleren
Zugang zu einer grösseren Palette von Apps, was eine grössere Anzahl
an Downloads fördert und den ARPU (durchschnittlichen Umsatz pro
Kunde) erhöht.

"Da die Nachfrage nach Multibildschirm-Diensten steigt und die
Telekommunikationsbranche zu einem Content-Geschäft wird, eröffnen
sich für Service Provider neue Chancen, ihre
Bereitstellungsplattformen anzukurbeln und mit Content-Anbietern
zusammenzuarbeiten, um konvergente Multi-Angebote zu entwickeln.
Alien Dalvik 2.0 bietet eine grossartige Alternative für OEMs und
Service Provider, die die Android-Umgebung nutzen wollen,
gleichzeitig bestehende Investments ankurbeln wollen und dabei die
Kontrolle über die Benutzerfreundlichkeit beibehalten möchten", fügte
Wilkinson hinzu.

Von Applikationskomponenten bis hin zu kompletten
Geräteintegrationen bietet Myriad erstklassige Android-Lösungen. Als
Gründungsmitglied der Open Handset Alliance (OHA)
[http://www.myriadgroup.com/About-Myriad/Industry-Partners.aspx ]
verfügt Myriad über herausragendes Fachwissen über Laufzeiten und hat
schon in den Anfangstagen eine wichtige Rolle bei den
Android-Lösungen gespielt.

Wenn Betreiber, OEMs und App Store-Besitzer mit Myriad zur
Android App-Entwicklung eine Partnerschaft eingehen, werden sie von
Myriads umfassendem Portfolio aus Dienstleistungen, Expertenwissen
über eingebettete Softwaresysteme, reichen Erfahrungsschatz in
Java-Technologie und der Fachkompetenz in marktfähigen Lösungen für
Zweitbildschirme für Blu-ray und Set-Top-Boxen profitieren.

Myriad wird Alien Dalvik 2.0 in Aktion präsentieren und Android
auf dem Apple iPad bei der diesjährigen CTIA Enterprise &
Applications demonstrieren, die in San Diego vom 11. - 13. Oktober in
der Myriad Hospitality Suite im Hilton San Diego Bay Front, 1 Park
Boulevard, direkt neben dem San Diego Convention Center, stattfindet.

Über die Myriad Group

Die Myriad Group AG ist ein weltweit führendes Unternehmen für
Mobilfunktechnologie und hat bereits über 3,8 Milliarden
Softwareanwendungen für mehr als 2,2 Milliarden Mobiltelefone
geliefert. Zu ihrem umfassenden Portfolio zählen Browser, Messaging,
Java, soziale Netzwerkdienste, Benutzeroberflächen und Middleware für
Mobiltelefone aller Art - von den günstigsten Modellen bis hin zu den
fortschrittlichsten Smartphones.

Das Unternehmen liefert sowohl einzelne Komponenten als auch
Komplettlösungen, die es Handyherstellern und Betreibern ermöglichen,
faszinierende Nutzererlebnisse auf Mobiltelefonen anzubieten.
Weiterhin entwickelt Myriad USSD-basierte
Self-Care-Kundenplattformen, die jährlich mehr als 10 Milliarden
Nachrichten an 220 Millionen Handynutzer von 35 Mobilfunkanbietern
weltweit versenden.

Myriad ging aus dem Zusammenschluss der Branchenführer Esmertec
und Purple Labs hervor. Das Unternehmen ist weltweit tätig und
unterhält Niederlassungen in der Schweiz, Frankreich,
Grossbritannien, den USA, Mexiko, Indien, den Vereinigten Arabischen
Emiraten, China, Südkorea, Taiwan, Japan und Australien. Myriad hat
seinen Hauptsitz in Zürich in der Schweiz und ist an der SIX Swiss
Exchange notiert.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite:
http://www.myriadgroup.com. Sie können uns auch auf
twitter@MyriadGroup folgen und unseren YouTube Channel ansehen -
YouTube.com/myriadgroupmarketing



Pressekontakt:
Kate Hamilton oder Jaime Tero, +1-415-989-9803,
myriad@onechocolatecomms.com, für die Myriad Group AG

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tectum Business Solutions verstärkt Geschäftsleitung Eutelsat Satellit W3C erfolgreich gestartet und auf dem Weg nach 16 Grad Ost
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2011 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495263
Anzahl Zeichen: 7868

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zürich



Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktneuheit

Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Myriads Alien-Technologie der nächsten Generation bringt Android auf Apple"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Myriad Group AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Myriad Group AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z