Eutelsat Satellit W3C erfolgreich gestartet und auf dem Weg nach 16 Grad Ost
W3C und der 14 Tage früher gestartete ATLANTIC BIRD? 7 verstärken Ressourcen von Eutelsat im Orbit
Michel de Rosen, CEO Eutelsat, erklärte nach dem Start: "Unsere Anerkennung gilt der Great Wall Industry Corporation für deren ausgezeichnete Arbeit für den Start sowie an Thales Alenia Space für deren Einsatz für dieses anspruchsvolle und herausfordernde Programm. Dies ist ein neuer erreichter Meilenstein nur 14 Tage nach dem Start unseres Satelliten ATLANTIC BIRD? 7. Mit diesen beiden Satelliten, die im zweiten Quartal unsers laufenden Geschäftsjahres gehen sollen, erhält Eutelsat neue Ressourcen, um die starke Nachfrage aus den dynamisch wachsenden Märkten in Mitteleuropa, Afrika und von den Inseln im Indischen Ozean zu befriedigen. Zugleich stärken wir das Vertrauen, unsere Ziele für dieses Jahr zu erreichen."
Der von Thales Alenia Space für Eutelsat gebaute Satellit W3C soll die Satelliten EUROBIRD? 16, W2M und SESAT 1 auf 16° Ost ersetzen. Mit seiner besonderen Anordnung von 56 Transpondern (53 Ku- und drei im Ka-Band) adressiert dieser mit vier verschiedenen Ausleuchtzonen Märkte für TV-Übertragungen sowie Telekommunikations- und Datendienste:
-Eine optimierte Hochleistungsausleuchtzone für den TV-Direktempfang in Mitteleuropa festigt die Orbitalposition 16° Ost als Referenz für Satellitenfernsehen in dieser Region mit über elf Millionen empfangenen Haushalten
-Eine starke Ausleuchtzone über den Inseln im Indischen Ozean unterstützt dort den Ausbau von Pay-TV und den Übergang zum digitalen Fernsehen auf den Inseln Mauritius und Reunion.
-Eine breite Ausleuchtzone für Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten bedient Märkte für Datennetze und Newsgathering.
-Eine neue Ausleuchtzone auf 16° Ost im Ku-Band erstreckt sich vom Senegal bis nach Madagaskar und ermöglicht im Ka-Band Anbindungen nach Europa für Applikationen mit hohen Wachstumsraten wie etwa GSM Backhaul und Internetzugänge für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen.
W3C basiert auf der Spacebus 4000 Plattform von Thales Alenia Space Spacebus 4000. Die geplante Lebensdauer beläuft sich auf über 15 Jahre. Eutelsat setzt sein Ausbauprogramm im Zeitraum von 2012 bis 2014 mit dem Start von sechs weiteren Satelliten fort.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 27 Satelliten. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Zum 30. Juni 2011 übertrug Eutelsat mehr als 3.800 TV-Kanäle in mehr als 200 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, im Mittleren Osten und in Afrika. Die Satelliten der Gruppe stellen darüber hinaus fixe und mobile Telekommunikationsdienstleistungen, TV-Zuführdienste, Unternehmensnetze und Breitbanddienste für Internet Service Provider, das Transportwesen, maritime Anwendungen und aufstrebende Märkte bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt Dienste für Hochgeschwindigkeits-Internet über Teleports in Frankreich und Italien für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat über 700 Mitarbeiter in Vertrieb, Technik und Betrieb aus 30 Ländern.
Für weitere Informationen: www.eutelsat.com, www.eutelsat.de
Investor Relations:
Lisa Sanders Finas
Tel: + 33 1 53 98 3092
Léonard Wapler
Tel.: +33 1 53 98 31 07
email: investor(at)eutelsat-communications.com
fuchs media consult GmbH
Thomas Fuchs
Hindenburgstraße 20
D-5164 Gummersbach
tfuchs(at)fuchsmc.com
+ 49 (0) 2261 994 2395
http://www.fuchsmc.com
Datum: 07.10.2011 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495322
Anzahl Zeichen: 2821
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa O`Connor
Stadt:
PARIS CEDEX 15
Telefon: + 33 1 53 98 3888
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eutelsat Satellit W3C erfolgreich gestartet und auf dem Weg nach 16 Grad Ost"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eutelsat Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).