Flexibles und sicheres Backup für die Cloud it-sa 2011: Fraunhofer SIT zeigt Demonstrator für flexible Cloud-Backup-Lösung
ID: 495325

(ots) -
Fraunhofer SIT präsentiert mit OmniCloud eine innovative
Konzeptstudie für das flexible und sichere Cloud-Backup. OmniCloud
verschlüsselt Unternehmensdaten vor dem Eintritt in die Cloud und
unterstützt zugleich den einfachen Wechsel von einem Cloud-Anbieter
zum anderen. Entstanden ist OmniCloud auf Grundlage einer Studie des
Fraunhofer SIT zur Sicherheit existierender Cloud-Storage-Dienste.
Die kostenlose Studie wird im November 2011 veröffentlicht. Zur
Vorbestellung genügt eine formlose Email an
cloudstudie@sit.fraunhofer.de . Gezeigt wird OmniCloud vom 11. bis
zum 13. Oktober auf der it-sa in Nürnberg (Halle 12 am Stand 461).
Der Verlust von Daten kann für Unternehmen erhebliche Konsequenzen
haben, sowohl in wirtschaftlicher als auch in rechtlicher Hinsicht.
Die meisten Unternehmen betreiben deshalb eine Backup-Lösung, die vor
Hardware-Ausfällen und versehentlichem Löschen schützt. Je größer die
Ausfallsicherheit, desto größer sind in der Regel die Kosten. Über
die Cloud hat jedes Unternehmen die Chance, ein professionelles
Backup zu erhalten und dabei die Backup-Kosten sogar zu reduzieren.
Die Daten werden in den Rechenzentren des Cloud-Anbieters abgelegt,
der für die nötige Redundanz, physische Sicherheit, geschultes
Personal und Hochverfügbarkeit sorgt. Bislang halten jedoch vor allem
Sicherheitsbedenken Unternehmen vom Einstieg in das Cloud Computing
ab, denn sie fürchten ungewollten Datenabfluss und Abhängigkeit vom
Cloud-Anbieter (Provider-Lock-In).
Fraunhofer SIT verfolgt mit OmniCloud einen Entwicklungsansatz,
der diese Bedenken der Unternehmen berücksichtigt. Dazu konzipierten
die Cloud-Experten am Institut eine Software-Lösung, die Daten
außerhalb der Cloud verschlüsselt und den Datentransfer zwischen
verschiedenen Cloud-Anbietern ermöglicht. "Dadurch sind sensible
Informationen auch in der Cloud vor dem Zugriff unberechtigter
Dritter geschützt", sagt Michael Herfert, Leiter der Abteilung
"Cloud, Identity and Privacy" am Fraunhofer SIT. "Zugleich
funktioniert OmniCloud wie ein Adapter, der zwischen verschiedenen
Cloud-Anbietern vermittelt und deren unterschiedliche
Programmierschnittstellen kennt."
Die durch OmniCloud realisierbaren Sicherheitsanforderungen für
das Cloud Computing entstammen einer neuen Studie des Fraunhofer SIT
zur Sicherheit von existierenden Cloud-Storage-Diensten. Zwar
erbrachte die Untersuchung, dass sich die Anbieter der großen
Bedeutung von IT-Sicherheit und Datenschutz bewusst sind. Es konnte
jedoch kein Anbieter gefunden werden, der allen
Sicherheitsanforderungen gerecht wird. So erhielten die Autoren
mehrfach Zugang zu sensiblen persönlichen Informationen, die nicht
für die allgemeine Öffentlichkeit bestimmt waren.
Pressekontakt:
Oliver Küch, Fraunhofer SIT
Leiter Informations- und Kommunikationsmanagement
Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt, Germany
Telefon: +49 6151 869-213
mailto:oliver.kuech@sit.fraunhofer.de
http://www.sit.fraunhofer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2011 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495325
Anzahl Zeichen: 3336
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flexibles und sicheres Backup für die Cloud it-sa 2011: Fraunhofer SIT zeigt Demonstrator für flexible Cloud-Backup-Lösung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT onmicloud_de.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).