Studie "Integrationspotenziale in kleinen Städten und Landkreisen veröffentlicht

Studie "Integrationspotenziale in kleinen Städten und Landkreisen veröffentlicht

ID: 495395

Studie "Integrationspotenziale in kleinen Städten und Landkreisen" veröffentlicht



(pressrelations) -
Am heutigen Freitag hat die Schader-Stiftung nach mehr als zweijähriger Forschungsarbeit ihre Studie "Integrationspotenziale in kleinen Städten und Landkreisen" veröffentlicht. Den Rahmen für diesen Anlass bot die Abschlusskonferenz "Zuwanderer im ländlichen Raum ?Integrationspotenziale und Perspektiven" im Umweltforum in Berlin, an der etwa 300 Gäste teilnahmen.

In dem unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter-Friedrich und Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer stehenden Projekt wurden bundesweit zwölf Kommunen aus acht Landkreisen vergleichend un-tersucht. Im Mittelpunkt standen dabei grundsätzliche Fragestellungen der Integration von Zuwanderern in ländlich geprägten Räumen. Ziel des Projekts war es, die Bedingungen und jeweiligen Potenziale für Integration in den einzelnen Kommunen zu ermitteln und auszuwerten.

Die heute präsentierte Studie enthält Ergebnisse und Analysen zur Lage der Zuwanderer in den ländlichen Regionen sowie Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der kommunalen Integrationspolitik. Sie soll Impulse zur Verbesserung der konkreten Integrationsarbeit in kleinen Städten und Landkreisen geben und die öffentliche Debatte anregen.

In seinem einleitenden Vortrag "Potenziale nutzen ? Integration als Chance" betonte Klaus-Dieter Fritsche, Staatssekretär im Bundesministerium des In-nern, den Wert der Integration für die Attraktivität des ländlichen Raums:

"Vielfalt kann - kleine genauso wie große - Städte attraktiv machen und ist eine erhebliche Chance für die Regionalentwicklung. Und gelungene Vielfalt erreicht man eben durch erfolgreiche Integration. Was - gerade in kleinen Städten und Gemeinden - zu beobachten ist, gibt Anlass, optimistisch zu sein, dass sich die vielfältigen Potenziale der Zuwanderung in Zukunft noch stärker entfalten können. Wenn dies gelingt, ist Vielfalt für den ländlichen Raum ein nicht zu unterschätzender Standortfaktor."



Die Studie finden Sie unter www.bmi.bund.de.


Verantwortlich: Jens Teschke
Redaktion: Markus Beyer, Dr. Mareike Kutt, Hendrik Lörges, Dr. Philipp Spauschus

Pressereferat im Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin
E-Mail: presse@bmi.bund.de
www.bmi.bund.de
Telefon: 030/18681-1022/1023/1089
Fax: + 49 30/18681-1083/1084

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Klimaschutzkonferenz im Auswärtigen Amt Menschenrechtsbeauftragter fordert Freilassung des inhaftierten ägyptischen Bloggers Maikel Nabil Sanad
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.10.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495395
Anzahl Zeichen: 2711

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie "Integrationspotenziale in kleinen Städten und Landkreisen veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z