Justizminister Kutschaty: 'Richtungsweisende Entscheidung aus Karlsruhe'

Justizminister Kutschaty: 'Richtungsweisende Entscheidung aus Karlsruhe'

ID: 495397

Justizminister Kutschaty: "Richtungsweisende Entscheidung aus Karlsruhe"



(pressrelations) - Justizminister Kutschaty hat die am Donnerstag ergangene Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Sicherungsverwahrung als "richtungweisend" begrüßt.

"Das Urteil weist uns den Weg für eine grundrechtskonforme Unterbringung derjenigen Straftäter, die weiterhin hochgefährlich und psychisch gestört sind. Genau diesen Weg wollen wir beschreiten", erklärte der Minister heute (Freitag, 7. Oktober 2011) in Düsseldorf. In seiner Entscheidung habe das Gericht das seit Jahresbeginn geltende Therapieunterbringungsgesetz als neue Unterbringungsform für rückfallgefährdete Straftäter bestätigt, bei denen die psychische Störung noch nicht zu einer Einschränkung ihrer Schuldfähigkeit geführt haben muss.

"Ich hoffe sehr, dass jetzt auch das Bundesjustizministerium das Signal aus Karlsruhe gehört hat und sich unserem Vorschlag anschließt, den wir bereits im August für eine verfassungsgemäße Unterbringungsform unterbreitet haben, die alle relevanten Hochrisikotäter erfasst. Die Mehrzahl der Bundesländer hat dieses Ziel auf der Sonder-Justizministerkonferenz im September unterstützt. Inzwischen liegt ein konkreter Gesetzentwurf vor. Am 20. Oktober werden die Fachebenen der Justizministerien des Bundes und der Länder das Thema beraten. "Bis dahin muss sich Berlin bewegen", so Minister Kutschaty. "Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren. Es geht hier um die Sicherheit unserer Bürger!"

Das bisherige Therapieunterbringungsgesetz decke nicht alle relevanten Fälle ab. Es knüpfe rein formal daran an, ob der Sicherungsverwahrte die Straftat vor dem 31. Januar 1998 begangen hat. Kutschaty: "Es kann aber doch letztlich nicht dem zeitlichen Zufall überlassen bleiben, ob ein hochgefährlicher und psychisch gestörter Straftäter geschlossen untergebracht ist oder auf freiem Fuß bleibt."


Für Fragen, Kommentare und Anregungen steht Ihnen zur Verfügung: pressestelle@jm.nrw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Menschenrechtsbeauftragter fordert Freilassung des inhaftierten ägyptischen Bloggers Maikel Nabil Sanad Voigtsberger auf Konferenz in Duisburg:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.10.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495397
Anzahl Zeichen: 2178

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Justizminister Kutschaty: 'Richtungsweisende Entscheidung aus Karlsruhe'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z