LVZ: Friedrich: Deutsche Polizei-Ausbildungshilfe für Afghanistan soll unabhängig vom Truppenabzug 2014 so lange wie nötig aufrecht erhalten werden
ID: 495627
aus Afghanistan bis Ende 2014 tritt Bundesinnenminister Hans-Peter
Friedrich (CSU) dafür ein, die Ausbildungshilfe für das Land am
Hindukusch für längere Zeit aufrecht zu erhalten. In einem Interview
mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Friedrich zur
Begründung: "Unser gemeinsames Ziel ist es, ein Afghanistan zu
schaffen, in dem nicht der Terrorismus herrscht, sondern in dem es
stabile staatliche Strukturen gibt. Den Aufbau dieser staatlichen
Strukturen unterstützen unsere deutschen Polizeiausbilder in
Afghanistan", so Friedrich. "Diese Ausbildungsarbeit wird so lange
anhalten, wie es erforderlich sein sollte." Voraussetzung sei aber
immer, "dass die Sicherheit für unsere Polizisten gewährleistet ist",
schränkte Friedrich ein.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2011 - 06:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495627
Anzahl Zeichen: 1033
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: Friedrich: Deutsche Polizei-Ausbildungshilfe für Afghanistan soll unabhängig vom Truppenabzug 2014 so lange wie nötig aufrecht erhalten werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).