Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 11. Oktober 2011, 22.45 Uhr im Ersten
ID: 496055
Gefährliche Liebschaften oder wahre Liebe?
Renata Juras (42) & Ervin Unterlechner (15) (Liebespaar)
Lisa Fitz (Schauspielerin und Kabarettistin)
Marijke Amado (Fernsehmoderatorin)
Karl-Dieter Möller (ehem. ARD-Rechtsexperte)
Christian Lüdke (Psychotherapeut)
Wolfgang Blankmeister (Heiratsvermittler)
Renata Juras & Ervin Unterlechner
Ihre Liebe wurde zum Skandal und kam vor Gericht. Die
Handballtrainerin Renata Juras und der 15-jährige Spieler Ervin
Unterlechner sind seit zwei Jahren ein Paar. Das Wiener Landgericht
verurteilte 2010 die 42-Jährige zu einer Haftstrafe von 22 Monaten
auf Bewährung wegen "sexuellen Missbrauchs eines Unmündigen". Ervin
war am Anfang der Beziehung gerade mal 13 Jahre alt. Renata Juras
bereut zwar den Rechtsbruch, ist aber überzeugt von der "großen
Liebe". Auch Ervin Unterlechner lehnt die Opferrolle ab: "Ich
versuche immer denjenigen zu finden, der da missbraucht wurde. Ich
bin es nicht."
Lisa Fitz
Ein Liebesleben voller Turbulenzen: jüngere Männer, Affären und
One-Night-Stands. "Für mich gab es keine schlimmere Vorstellung, als
40 Jahre mit dem gleichen Mann zusammen sein zu müssen. Dazu war mir
mein spannendes Frauenleben zu schade", sagt die Schauspielerin und
Kabarettistin. Heute lebt die 60-Jährige mit einem 21 Jahre jüngeren
Maler zusammen. "Ich will Frauen Mut machen, zu eng gesteckte Grenzen
zu übertreten, ungehorsam zu werden, sich zu nehmen, was sie sich
wünschen", schreibt Lisa Fitz in ihrer aktuellen Autobiographie "Der
lange Weg zum Ungehorsam".
Marijke Amado
Die Fernsehmoderatorin ("Mini Playback-Show") war neun Jahre lang mit
einem Heiratsschwindler zusammen, der sie immer wieder betrog. Am
Ende brachte er sie um ein Vermögen. Eine Million Euro verlor Marijke
Amado an ihn. "Ich spreche für so viele Frauen, die das Schicksal mit
mir teilen, aber aus Scham darüber schweigen", sagt der TV-Star über
ihr Buch "Mr. Bink - Vom Traummann zum Alptraum". Die heutige
Sonderbotschafterin für eine niederländische Kinderstiftung glaubt:
"Männer haben eine ganz andere Vorstellung von dem Wörtchen Liebe als
Frauen."
Karl-Dieter Möller
Der Jurist berichtete 25 Jahre lang für die ARD von allen großen
Prozessen der Republik. Bei "Menschen bei Maischberger" erklärt er,
warum in Deutschland die Beziehung von Renata Juras und Ervin
Unterlechner auch jetzt noch möglicherweise strafbar wäre, obwohl
Ervin Unterlechner bereits 15 Jahre alt ist. "Denn das Schutzalter in
Deutschland für solche Beziehungen ist 16, nicht 14 Jahre wie in
Österreich", sagt Karl-Dieter Möller.
Christian Lüdke
Welche seelischen Folgen können extreme Beziehungen haben, auch nach
ihrem Ende? Warum erniedrigen sich Frauen und Männer in
Partnerschaften? Hier gelte für viele Menschen der Grundsatz "Lieber
eine schlechte als gar keine Beziehung", sagt der Psychotherapeut.
Wenn eine Liebe dann auseinanderbreche, sei die Gefahr groß, krank zu
werden.
Wolfgang Blankmeister
"Deutsche Frauen stellen zu hohe Ansprüche und Erwartungen an ihre
Partner", meint der ostfriesische Heiratsvermittler. Nachdem die Ehe
mit einer deutschen Frau zerbrach, entschied sich der gelernte
KFZ-Mechaniker vor über 30 Jahren ganz bewusst für eine
philippinische Frau aus dem Katalog. Wolfgang Blankmeister machte
daraus eine Geschäftsidee und vermittelt heute heiratswillige Frauen
aus Asien und Osteuropa.
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
(Redaktion: Klaus Michael Heinz)
Pressekontakt:
POSITION Institut für Kommunikation, Silke Doering
Tel.: 0221 / 931806 - 18, Fax: 0221 / 33180 - 74,
E-Mail: silke.doering@position.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2011 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496055
Anzahl Zeichen: 4225
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 637 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 11. Oktober 2011, 22.45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).