Mit scanmiles auf Neuheiten- und Punkte-Jagd

Mit scanmiles auf Neuheiten- und Punkte-Jagd

ID: 496196

Smartphone-App belohnt Nutzer für gescannte Waren-Codes



(firmenpresse) - Kehl, Oktober 2011. Ein Kunde betritt ein Geschäft, nimmt einen Artikel in die Hand, zückt sein Handy und scannt mit der integrierten Kamera den aufgedruckten Bar- oder QR-Code1. Beim Verlassen des Ladens fällt sein breites Grinsen auf, denn mit der neuen scanmiles-App hat er soeben Prämienpunkte gesammelt. Dieses Szenario wird sich von nun an europaweit vielfach abspielen, denn die kostenlose scanmiles-App für iPhone und Android-Handys ist ab sofort in den Online-Stores erhältlich. Die Idee des Entwicklers mynetfair AG ist denkbar einfach: scanmiles belohnt das Interesse am Produkt unabhängig vom Kauf und schüttet für die gesammelten Bonusmeilen attraktive Prämien aus. User kombinieren ihre neue Sammelleidenschaft einfach mit ihrem normalen Einkaufsverhalten.

Wo gibt es in der Umgebung neue Geschäfte und Angebote? Welche Produkte versprechen die meisten Punkte? Die scanmiles-App verrät es. Schon beim Einschalten des Programms schießt der Meilen-Zähler in die Höhe. Dank GPS-Modul geht es im angewählten Store weiter: Die App registriert das Betreten und schüttet weitere Boni aus. Greifen Anwender zur ausgewiesenen Ware und scannen den Bar- oder QR-Code, beglückwünscht scanmiles zur erneuten Kontogutschrift. Gibt es die Chance auf Extra-Boni, weist die Software den Weg. Mehrmaliges Scannen eines Produktes mit ein und demselben Smartphone ist jedoch ausgeschlossen. Auch Artikelinformationen gibt die App preis: Woher stammt das Produkt und wie handhabe ich es? Als Basis dafür fungiert die umfangreiche Produktdatenbank des Messe-Portals mynetfair.

Unterstützende Belohnungen
Ob über die Webseite www.scanmiles.net oder direkt über die App – wertvolle Prämien wie zum Beispiel Einkaufsgutscheine von Amazon, aktuelle Songs und in Kürze sogar Barauszahlungen warten auf Einlösung. Kundenfreundlich ohne Zuzahlung oder Mindestumsatz. Wer keinen Wert auf materielle Gewinne legt, investiert seine Punkte als Spende für gemeinnützige Projekte: Scanmiles bietet im nächsten Step verschiedene Möglichkeiten im Bereich Umweltschutz und Menschenrechte an. Wer zehnmal im Monat mit seinem Smartphone einen Code scannt, wahrt zusätzlich seine Gewinnchance auf monatlich 25.000 Euro.



1 Quick Response = schnelle AntwortWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über mynetfair
Die mynetfair AG wurde 2008 von Rüdiger Gollücke in Kooperation mit Burda Direct Interactive in Kehl am Rhein gegründet und beschäftigt heute 20 Mitarbeiter. Als B2B-Datenbank konzipiert, erfüllt mynetfair zusätzlich die Aufgabe eines strukturierten Informationsportals für Endverbraucher. Die Handelsexperten hosten derzeit über 1,5 Mio. mobile und individualisierbare Produktprofile, die über QR-Codes mit jedem Smartphone aufrufbar sind. Damit betreiben die Kehler eine umfangreiche und stetig wachsende internationale Datenbank für mobile Produktinformationen. Darüber hinaus realisiert mynetfair das technische Zusammenspiel zwischen den Produktinformationen der Hersteller, den Werbemedien des Handels und den Mobiltelefonen der Endverbraucher.
Weitere Informationen auf www.mynetfair.com sowie www.scanmiles.net



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Borgmeier PR / Bettina Engel, Jörg Wiedebusch
Rothenbaumchaussee 5 / 20148 Hamburg
Tel.: 040/413096-0 / Fax: 040/413096-20
Mail: wiedebusch(at)agentur-borgmeier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die erste Open-Source-Bibliothek für Android vom Projekt SmsCoin Wetter in der iCloud – Mit WeatherPro for iOS 5
Bereitgestellt von Benutzer: borgmeier
Datum: 10.10.2011 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496196
Anzahl Zeichen: 2335

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Apps


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.10.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 694 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit scanmiles auf Neuheiten- und Punkte-Jagd"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veredlung durch Verkohlen ...

Wenn Holz und Feuer aufeinander treffen, klingt das nach Inferno. Nicht so bei der gezielten Beflammung von hölzernen Bauelementen, dem sogenannten Karbonisieren. Durch Yakisugi, die traditionelle japanische Kunst des Verkohlens, entstehen dunkle bi ...

Matchmaker statt Lückenfüller ...

Im Omnichannel suchen Kunden mit einem Anliegen Antworten. Unverzüglich. Kramt das Gegenüber am anderen Ende nach dem richtigen Chart, wechselt umständlich zwischen Anwendungen oder fahndet nach Kollegen, springen sie ab. Für verzugsfreien Custom ...

Gefahrenübergänge digital meistern ...

Wenn sich bei Fahrzeugen Verantwortlichkeiten oder Besitzstände verändern, gewinnt die Fahrzeug-Überprüfung an Stellenwert. Zur Zustandserfassung, zur korrekten Schadenszuordnung und zur Einschätzung des Fahrzeugwertes ergibt es Sinn, Tatsachen ...

Alle Meldungen von Borgmeier Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z