Bundesregierung muss Einsatz von 'Bundestrojanern' lueckenlos aufklaeren
ID: 496400
Bundesregierung muss Einsatz von "Bundestrojanern" lueckenlos aufklaeren
Wir werden bei der naechsten Sitzung des Innenausschusses lueckenlose Aufklaerung fordern, ob die vom Chaos Computer Club geknackte Spaehsoftware von deutschen Bundes- oder Landesbehoerden eingesetzt wurde. Das Bundesministerium des Inneren gibt sich zur Zeit noch ahnungslos. Die Bundesregierung ist in der Pflicht unverzueglich aufzuklaeren, ob die Spaehsoftware von deutschen Behoerden eingesetzt wurde und wenn ja, wie oft. Auch wollen wir wissen, was mit den gegebenenfalls rechtswidrig erhobenen Daten passiert ist und fuer welche Zwecke sie verwendet wurden.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Online-Durchsuchung im Jahre 2008 wurden klare Vorgaben gesetzt.
Die Abrufung aller Kommunikationsvorgaenge sollte eben nicht moeglich, sondern auf die laufende Kommunikation begrenzt sein.
Zudem muessen technische Vorkehrungen getroffen werden, diese Begrenzung zu sichern. Wurde nun Spionagesoftware wirklich eingesetzt, die ueber die Ueberwachung von laufender Kommunikation hinaus ging, waere das ein schwerer Eingriff in die Persoenlichkeitsrechte und klar verfassungswidrig. Die Bundesregierung ist dringend aufgefordert, die Einhaltung der Gesetze zu gewaehrleisten.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.10.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496400
Anzahl Zeichen: 1945
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung muss Einsatz von 'Bundestrojanern' lueckenlos aufklaeren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).