Weiße Grenzen

Weiße Grenzen

ID: 496506

Grenzübergreifendes Langlaufvergnügen im Bayerischen und im Böhmer Wald



Langlauf in der Nationalparkregion Tierisch WildLanglauf in der Nationalparkregion Tierisch Wild

(firmenpresse) - München, 10. Oktober 2011 (jd) - Auf Langlaufskiern von Mauth Finsterau im Bayerischen Wald bis zur Moldauquelle nach Tschechien? Grenzübergreifende Touren in der Nationalparkregion Tierisch Wild führen Langläufer tief hinein in die beiden Nationalparks Bayerischer Wald und böhmischer ?umava. Das Beste: Die menschenleeren Loipen und unberührten Waldlandschaften garantieren ein selten gewordenes Urlaubs-Erlebnis: Stille und ein fast schon meditatives Naturerlebnis erwarten die Gäste in der Nationalparkregion Tierisch Wild.

Skiwandern in zwei Nationalparks...

... bedeutet einen tief verschneiten, ursprünglichen Winterwald und Ruhe satt: Auf dem grenzübergreifenden Loipensystem der Nationalparkregion Tierisch Wild treffen Langläufer nur selten auf Gleichgesinnte, denn es ist noch ein echter Geheimtipp unter Wintersportlern, die nur etwas Entdeckergeist mitbringen sollten: Alle markierten Loipen sind gespurt, auf tschechischer Seite sind die Nebenloipen zum Teil noch ungespurt. Neben entsprechendem Kartenmaterial benötigen grenzübergreifende Skiwanderer nur ihren gültigen Personalausweis. Infomaterial gibt es bei der Nationalparkregion Tierisch Wild:
Tel. 08558 910 21, info@nationalparkregion.de, www.tierisch-wild.com.

Unberührter Böhmerwald: Loipen rund um Mauth Finsterau

Einen der beiden deutsch-tschechischen Grenzübergänge finden Langlauffreunde bei Mauth Finsterau. Kurz nach der Grenze beginnt hier das tschechische Loipennetz mit verschieden Touren, z. B. nach Fürstenhut (tschechisch Knizeci Plane), zur Moldauquelle (tschechisch Pramen Vltavy) oder nach Außergefild (tschechisch Kvilda). Diese Rundtouren von 5 bis 20 Kilometern Länge sind bestens präpariert und dauern zwischen einer und drei Stunden. Vorbei an weiten, verschneiten Wiesen führen die Winterwanderwege bei mittlerem Anforderungsniveau tief hinein in den fast unberührten ?umava. Direkt nach der Grenzüberquerung befindet sich das Hotel Alpenfernsicht (Alpská vyhlídka). Aber auch bei Fürstenhut und in Außergefild sowie auf der deutschen Seite in der Gemeinde Mauth-Finsterau bietet sich die Gelegenheit zur Rast. Wer die Region nicht nur an einem Tag auf Langlaufskieren erkunden möchte, checkt einfach in einem der Hotels ein und verlängert seinen Aufenthalt.



Weitere Infos unter: Tourist-Info Mauth-Finsterau, Mühlweg 2, 94151 Mauth, Tel: 08557 97 38 38, infostelle@mauth.de, www.mauth.de

Tschechische Gemütlichkeit: Loipen rund um Bayerisch Eisenstein und Zelezna Ruda

Bei Bayerisch Eisenstein verbindet der Grenzübergang Ferdinandsthal die deutsche Seite mit dem Loipennetz rund um Zelezna Ruda und Panzir. Der beschauliche Ort Zelezna Ruda (dt. Böhmisch Eisenstein) ist seit jeher das Tor zum Böhmischen Wald. Rund 70 Kilometer einsame Loipen verwandeln das Gebiet in ein Winterwonderland für Langläufer. Auf rund 6 Kilometern Länge schlängelt sich die Rundtour von Bayerisch Eisenstein nach Zelezna Ruda. Dabei sollten sich Winterfreunde die beiden beschaulichen Orte nicht entgehen lassen. Gemütliche Gaststätten, leckere böhmische Küche und herzliche Gastfreundschaft laden hier zum Verschnaufen ein.

Mit dem Ranger unterwegs:

Wer beim Langlaufen darüber hinaus Wissenswertes über die Nationalparkregion Tierisch Wild erfahren möchte, schließt sich am besten der geführten Tour "Bayerisch-Böhmische Skiwanderung mit einem Ranger" an. Interessierte Urlauber erfahren viel über die Natur und Geschichte der beiden Nationalparks. Das Beste: Die Ausflüge sind kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Touren finden jeden Montag statt (26.12.2011 bis Ende März 2012).
Treffpunkt: Parkplatz Wistlberg bei Finsterau, 10:00 Uhr, Dauer: 3-4 Stunden, Ausrüstung: Langlauf

TIPP: Langlaufpauschalen der Nationalparkregion Tierisch Wild

Langlaufen in der Nationalparkregion Tierisch Wild, das bedeutet winterweiße Waldlandschaften, knirschender Schnee und nahezu endlose und beeindruckende Touren für Anfänger und Könner gleichermaßen. Drei Übernachtungen mit Frühstücksbüffet im Doppelzimmer, Langlauf-Schnupperkurs (2 x 45 Minuten) und geführter Winterwanderung mit gemütlicher Einkehr und Brotzeit sind pro Person im DZ buchbar ab 109 Euro.

Die Pauschale "Tierisch wilder & grenzenloser Loipenspaß" ist ab 149 Euro pro Person buchbar. Enthalten sind 5 Übernachtungen im DZ in einer gemütlichen Pension, geführte Langlauf- oder Schneeschuhtour, grenzüberschreitende Langlaufkarte, freier Eintritt in das Erlebnisbad ZEB, freier Eintritt in das "Bayerwald-Saunadorf" und kostenlose Nutzung von Bahn und Bus. Gültig vom 8. Januar bis 26. März 2012. Buchungsstelle: Nationalparkregion Tierisch Wild, Tel. 08558 910 21, info@nationalparkregion.de, www.tierisch-wild.com.

Weitere Informationen zur Nationalparkregion Tierisch Wild und zum grenzübergreifenden Langlaufen unter: Nationalparkregion Tierisch Wild, Tel. 08558 910 21, info@nationalparkregion.de, www.tierisch-wild.com.

Fotos stehen Ihnen zum Download unter www.comeo.de/tierischwild zur Verfügung. Das Copyright liegt entweder bei dem in der Bildunterschrift genannten Fotografen oder bei unserem Kunden. Der Abdruck ist honorarfrei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Nationalpark Bayerischer Wald und der angrenzende tschechische Nationalpark ?umava bilden die Tierisch Wilde Nationalparkregion, ein grenzüberschreitender Zusammenschluss von dreizehn bayerischen und neun tschechischen Fremdenverkehrsorten, in einem über 900 km² großen Waldgebiet - dem größten Mitteleuropas. Tierisch Wild hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein einzigartiges Stück Natur mitten in Europa auf besondere Weise zu bewerben und zu schützen. Die zusammengeschlossenen Orte haben sich deshalb jeweils ein Patentier - vom Auerhahn bis zum Wolf - ausgesucht, zu dem sie eine historisch, kulturell oder naturräumlich besondere Beziehung pflegen. Die Nationalparkregion Tierisch Wild wurde 2009 für die Ecotrophea des DRVs nominiert.



PresseKontakt / Agentur:

COMEO Dialog, Werbung PR GmbH
Jasmine Danso
Hofmannstr. 7a
81379 München
danso(at)comeo.de
089-748882-20
http://www.comeo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  RamaCity boomt: Neue Features bringen mehr Leben in die Stadt  /  Casual Game erhält signifikante Neuerungen und Inhalte / Neue Social Features erhöhen die Interaktion zwischen den Spielern CHRISTKINDLMARKT UNTER DEM GOLDENEN DACHL
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.10.2011 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496506
Anzahl Zeichen: 5385

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Bomeisl
Stadt:

Neuschönau


Telefon: 0049-8558-91021

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiße Grenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nationalparkregion Tierisch Wild (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Junior-Ranger gesucht ...

München, 8. Juli 2011 (jd) - Gibt es noch Urwälder in Bayern? Streifen Luchse durch den Nationalpark und wie funktioniert das komplexe Ökosystem "Wald" überhaupt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt das neue Entdeckerbuch ...

Kunst ist der Weg ...

München, 17. März 2011 (jd) - Die Gemeinden Spiegelau und Sankt Oswald Riedlhütte haben mit dem Via Artis Spiri einen über vier Kilometer langen Kunstweg geschaffen, auf dem acht heimische Künstler vom 10. April bis 1. Mai ihre Werke in öffentl ...

Alle Meldungen von Nationalparkregion Tierisch Wild


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z