Bergwerk und Granitzentrum im Bayerischen Wald
Wo der Bleistift herkommt: zu Besuch im Graphitbergwerk in Kropfmühl

(firmenpresse) - Kropfmühl (tvo). Kropfmühl ist überall und international – denn der Graphit aus dem Bergwerk im Bayerischen Wald geht als Bleistift um die Welt. Bei einer Führung durch Deutschlands einziges Graphitbergwerk können Besucher mehr über den einzigartigen Rohstoff erfahren. Mit Helm und Kittel fährt man zusammen mit einem erfahrenen Bergmann hinab auf die vierte „Sohle“ in 45 Meter „Teufe“. Dort erwartet die „Gast-Kumpel“ eine abenteuerliche Reise bei der sie das harte Arbeitsleben eines Bergmannes kennenlernen. Bevor sie Untertage fahren, erläutert im Besucherzentrum ein Video, wie vielseitig Graphit in verschiedenen Industriezweigen einsetzbar ist, welche Eigenschaften er hat und wie er bei der Graphit Kropfmühl AG gewonnen und veredelt wird. Im hauseigenen Museum kann man anschließend nicht nur den glitzernden Rohstoff, sondern auch nostalgische Maschinen und eine reichhaltige Mineralienschau bestaunen. Mehr Wissenswertes über den Graphitabbau vermittelt zudem ein vier Kilometer langer Geolehrpfad. Informationen: Graphit Kropfmühl AG, Langheinrichstraße 1, 94051 Hauzenberg, Tel. 08586/609-147, Fax 08586/609-112.
Granitzentrum Hauzenberg unter den 100 schönsten Geotopen Bayerns
Hauzenberg (tvo). Als „tiefblauer Hauzenberger Schachetgranit“ war der Granodiorit im niederbayerischen Hauzenberg einst ein bekannter und geschätzter Werkstein für unterschiedliche Steinmetzarbeiten. 1885 vom Steinmetzmeister Josef Kinateder eröffnet, wurde der 318 Millionen Jahre alte Granit im Steinbruch Schachet 100 Jahre lang abgebaut. Danach entstand dort das Granitzentrum Bayerischer Wald, wo man sich heute über die Entstehung von Graniten sowie ihre Gewinnung und Verarbeitung informieren kann. Vor kurzem wurde das Granitzentrum im Bayerischen Wald in die Riege der „100 schönsten Geotope in Bayern“ aufgenommen. Das Bayerische Umweltministerium wählte das Naturdenkmal aus 3 000 besonderen Orten aus. Der Jury gefiel in Hauzenberg besonders der Zusammenhang zwischen dem Gestein und seiner Verarbeitung.
Zu einem Paradies für Genießer werden die Hauzenberger „Steinwelten“ am 17./18. September 2011. Im „Stoabruch“ bietet man Besuchern Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten sowie eine erlesene Auswahl an Naturprodukten zum Verkosten und Mitnehmen an. Informationen: Granitzentrum Bayerischer Wald Betriebs-GmbH, Passauer Straße 11, 94051 Hauzenberg, Tel. 08586/2266, Fax 08586/6684.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bergwerk
granitzentrum
bayerischen-wald
graphitbergwerk
kropfmuehl
besucherzentrum
museum
nostalgische-maschinen
mineralienschau
hauzenberger-schachetgranit
granitzentrum-bayerischer-wald
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Gewerbepark D 04
93059 Regensburg
Tel. 0941/58539-0
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Gewerbepark D 04
93059 Regensburg
Tel. 0941/58539-0
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 10.10.2011 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496541
Anzahl Zeichen: 2513
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941/58539-0
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.10.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bergwerk und Granitzentrum im Bayerischen Wald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).