Erster Tourismustag des Regionalen Fremdenverkehrsverbands Vorpommern zu Ende gegangen
Mit Witz und Charme gegen die Konkurrenz in Dubai
„Individualität, Qualität, Kreativität, Charme und Witz sind Erfolgsrezepte, mit denen der Tourismus in Vorpommern gegen internationale Megaprojekte in Dubai oder gar dem Weltraum punkten kann“ brachte Professor Dr. Mathias Feige der dwif-Consulting GmbH aus Berlin die Situation des ländlichen Tourismus auf den Punkt. „Der Tourismusmarkt befindet sich aktuell in einer Beschleunigungsphase. Investitionen wie auch wirtschaftliche Risiken werden immer größer. Der kleinteilig strukturierte Tourismus im vorpommerschen Hinterland hat nur durch emotionale, pfiffige Angebote eine Chance, sich im von ausländischen Investoren geprägten Markt zu behaupten“ so der Experte weiter. Das kürzlich mit fünf Sternen ausgezeichnete Ferienhaus „Ratteyer Idyll“ passt gut in diese Strategie.
Nis-Peter Beck, Referent im Wirtschaftsministerium, referierte zum Ausbau der touristischen Infrastruktur und Förderung im Tourismus sowie über neue Investitionen in Vorpommern: "Im ersten Quartal 2008 wurden im Land zweistellige Wachstumsraten bei den Übernachtungen verzeichnet. So viele Übernachtungen wie noch nie in den ersten Monaten eines Jahres. Den größten Zuwachs bei den Übernachtungen meldete Vorpommern. Die Zahlen belegen: Mecklenburg-Vorpommern wird auch außerhalb der Hochsaison als Urlaubsland immer beliebter. Das zeigt, dass die Konzentration der Investitionsförderung auf saisonverlängernde Maßnahmen und der damit verbundene Ausbau der touristischen Infrastruktur der richtige Weg ist."
Zufrieden zum Verlauf der Veranstaltung äußerte sich der Vorsitzende des Regionalen Fremdenverkehrsverbands Vorpommern e.V., Tilo Braune: „Es war das erste Mal, dass wir zu einem solchen Tag geladen haben. Die Touristiker haben neue Trends erkannt, nehmen die Herausforderungen an und wollen mit uns gemeinsam die Region voranbringen. Das zeigt uns, dass der Tourismustag richtig und wichtig für die weitere Entwicklung in Vorpommern war.“
23. Mai 2008Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Vorpommern liegt an der Ostsee, hat Strände und schöne Gewässer und zeichnet sich durch gesunde Natur, Ruhe und Weite aus. Baden und Strand – Flüsse und Land sind neben Städten und Ausflügen die beiden großen Themen im Tourismus. Backsteingotik und die Nähe zu Polen und Skandinavien prägen die Region. Der Regionale Fremdenverkehrsverband Vorpommern vertritt 25 Mitglieder im Nordosten Deutschlands, ausschließlich Landkreise, Kommunen und Vereine. Über ein Onlinebuchungssystem vermittelt der Verband Unterkünfte und gibt zudem jährlich ein Gastgeberverzeichnis heraus. Weitere Druckerzeugnisse, Veranstaltungen, Beratung, Klassifizierung, Projektmanagement und Wirtschaftsförderung sind außerdem Bereiche, in denen der Verband tätig ist.
Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V.
Pressekontakt: Anja Valentien
Fischstraße 11, D-17489 Greifswald
Tel: (++49) - (0)3834 - 89 10, Fax: (++49) - (0)3834 - 89 15 55
E-Mail: presse(at)vorpommern.de, Internet: www.vorpommern.de
Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V.
Pressekontakt: Anja Valentien
Fischstraße 11, D-17489 Greifswald
Tel: (++49) - (0)3834 - 89 10, Fax: (++49) - (0)3834 - 89 15 55
E-Mail: presse(at)vorpommern.de, Internet: www.vorpommern.de
Datum: 26.05.2008 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49686
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Valentien
Stadt:
Greifswald
Telefon: (0)3834 - 89 10
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 884 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erster Tourismustag des Regionalen Fremdenverkehrsverbands Vorpommern zu Ende gegangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).