Den Kunden verblüffen und erobern - Einsatz intelligenter Technik verbessert das Serviceerlebnis
ID: 49692
von Andreas Schultheis
Beim Familienunternehmen Edeka neukauf Maier Culinara in Rottweil hat man die Zeichen der Zeit erkannt, setzt auf IT-Unterstützung für den Kundenservice, auch um sich vom Wettbewerb abzuheben. Durch den Einsatz neuer, so genannter Doppelscreen-Waagen des Balinger Technologieherstellers Bizerba http://www.bizerba.com kann das Unternehmen den Kunden viel mehr Informationen bieten als früher. Die Waagen verfügen auf Kundenseite über ein 12,1 Zoll großes Farbdisplay, mit dem man Bilder, kleine Videos und andere Informationen abspielen kann. Sie sollen das Beratungsgespräch unterstützen und Zusatzumsätze generieren: Der Kunde erhält beispielsweise Weinempfehlungen passend zum gekauften Käse - Cross Merchandising auf Knopfdruck nennen das die Branchenexperten. Und das wird mehr und mehr zum festen Bestandteil von Verkaufsstrategie und Verbraucherinformation.
Diese Strategie zahlt sich offenbar aus: In der Kategorie „Best Customer Experience“ gewann das Familienunternehmen den international ausgeschriebenen Retail Technology Award des EHI Retail Institute http://www.ehi.org. Mit dem Preis würdigt das EHI den herausragenden und innovativen Einsatz von Informationstechnologie im Handel. Das EHI ist ein wissenschaftliches Institut des Handels. Zu den 500 Mitgliedern zählen internationale Handelsunternehmen und deren Branchenverbände, Hersteller von Konsum- und Investitionsgütern und verschiedene Dienstleister.
Die Waagen geben nicht nur so genannte warenkundliche Informationen zu den Produktgruppen wie Fleisch, Wurst, Obst und Käse, Details zu Herkunfts- und Inhaltsstoffen, sondern auch Rezeptvorschläge und Hinweise zu Allergenen, Tipps zur gesunden Ernährung und Empfehlungen für ergänzende Produkte. Außerdem ermöglichen die Waagen vom Balinger Technologiehersteller Bizerba die „zeitnahe umfassende und kompetente Schulung des Personals, auch von Teilzeitkräften und beruflichen Quereinsteigern. Das heißt, dass wir auch hier direkt den Kundenservice steigern können“, erläutert Geschäftsführer Detlev Maier. „Und gerade in Sachen Allergien und Unverträglichkeit von Lebensmitteln nehmen die Kundenanfragen zu“, so Maier. Daher sieht er die IT-Unterstützung als wichtigen Eckpfeiler seines Marktkonzepts und den EHI-Award als Bekräftigung. Maier hat aber nicht nur technisch die Voraussetzungen für ein ausgeklügeltes Beratungskonzept geschaffen, mittlerweile arbeiten hier auch fünf ausgebildete Ernährungsberaterinnen.
„Durch guten und kompetenten Kundenservice an der Bedientheke kann sich der Handel profilieren. Die modular aufgebauten software- und hardwareseitig offenen Wiegesysteme von Bizerba unterstützen das Verkaufspersonal mit produktbezogenen Informationen und speziell auf den Einkauf abgestimmten Zusatzangeboten für den Kunden", fasst EHI-Juror Winfried Lambertz die Entscheidung für das Rottweiler Unternehmen zusammen. Bei der Bewertung wurde insbesondere auf Innovationsgrad und strategischen und finanziellen Nutzen der Projekte geachtet. Auch die Jury verweis mit Nachdruck auf den Kundenmehrwert durch gesundheitsfördernde und diätetische Beratungsmöglichkeiten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 26.05.2008 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49692
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 887 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Kunden verblüffen und erobern - Einsatz intelligenter Technik verbessert das Serviceerlebnis "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).