Stressfreie Interneteinkäufe
ID: 49743
Moderne Intralogistik sorgt für pünktliche und vollständige Lieferungen
Unternehmen sind daher bemüht sind, ihre Intralogistik zu optimieren und einem schlechten Ruf durch sorgfältiges und zuverlässiges Verpacken der Ware entgegenzuwirken. Unter Intralogistik versteht man dabei die gezielte Steuerung aller Material- und Warenflüsse, die sich innerhalb eines Betriebsgeländes abspielen. Die richtige Ware muss zum festgelegten Zeitpunkt am passenden Ort sein – und das natürlich vollständig. Moderne softwaregestützte Steuerungstechnologien und der Einsatz von Robotertechnik helfen bei dieser logistischen Herausforderung.
Am Warenausgang etwa sorgen moderne DWS-Systeme für die Qualitätssicherung. DWS steht als Abkürzung für die Prozesse Dimensionieren, Wiegen und Scannen. Pakete laufen auf einem Förderband und werden über den Barcode von einem Scanner identifiziert. Anschließend werden sie gewogen und vermessen. Und stimmt das Gewicht eines Paketes nicht mit dem im Computer hinterlegten Referenzgewicht überein, so wird es gar nicht erst ausgeliefert: „Ein solches System am Warenausgang gibt dem Unternehmen vor der Auslieferung die Sicherheit, dass das Paket tatsächlich vollständig ist. Besonders interessant ist es übrigens, wie moderne Waagen funktionieren: Sie ermitteln das Gewicht über die Frequenz einer schwingenden Saite und sind deshalb besonders präzise und schnell“, erklärt Reto Gianotti, Vice Managing Director Sales and Marketing bei PESA http://www.pesa.ch.
In Zeiten der Globalisierung wissen Unternehmen, dass sie vergleichbare Technologien einsetzen müssen, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Als Trendbarometer gilt die Cemat http://www.cemat.de in Hannover. Sie ist die weltweit größte Messe für Intralogistik. Über 1.000 Austeller präsentieren vom 27. bis 31. Mai 2008 neue Errungenschaften der Technik. Christoph Hahn-Woernle, Vorsitzender des Cemat-Präsidiums, betonte im Vorfeld der Messe das Entwicklungspotenzial der Branche: „Die Intralogistik-Branche ist in den vergangenen fünf Jahren um rund 50 Prozent gewachsen. Wenn wir die Entwicklung unserer Branche zum Jahresbeginn und die Prognosen der Unternehmen betrachten, können wir für 2008 von einem weiteren Umsatzwachstum um acht Prozent ausgehen“.
Dementsprechend positiv seien auch die Berufsaussichten der Branche. So haben Innerhalb des vergangenen Jahres die Unternehmen der deutschen Intralogistik-Branche die Zahl der Arbeitsplätze um 4,3 Prozent auf 94.900 gesteigert. „Die Steigerung hätte größer ausfallen können, wenn die Branche nicht so sehr unter dem Nachwuchsmangel leiden würde“, bedauert Hahn-Woernle. Viele offene Stellen könnten nicht besetzt werden. Bliebe also zu überlegen, ob man bei der nächsten unvollständigen Bestellung nicht die Zügel selbst in die Hand nimmt und sich für eine Karriere in der Intralogistik-Branche entscheidet. Über die korrekte Verpackung des bestellten Bettes hätte man dann zumindest eigene Kontrolle und eine gute Nacht.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 26.05.2008 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49743
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Schroeder, Gunnar Sohn
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 797 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stressfreie Interneteinkäufe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).