Rheinische Post: Schwarz-Gelb muss liefern

Rheinische Post: Schwarz-Gelb muss liefern

ID: 497580
(ots) - Zwei Wochen nach der gelungenen Abstimmung über
den Euro-Rettungsschirm haben Union und FDP die Chance, auch
innenpolitisch Handlungsfähigkeit zu demonstrieren. Das
Koalitionstreffen kommende Woche ist - mal wieder - die Chance zu
einer Auffrischung für das verwelkte Bild einer einstigen
Wunschkonstellation. Die Streitfragen sind indes zahlreich, die Risse
tief. Bei der Pflegereform laufen die auf private Vorsorge setzenden
Liberalen frontal gegen die staatlichen Umverteiler in der CSU zu.
Bei der Vorratsdatenspeicherung gibt es kaum Schnittmengen zwischen
der FDP-Justizministerin und den CDU-Hardlinern. Und in der
Euro-Debatte können sich CDU und CSU bisher nicht auf eine gemeinsame
Analyse einigen. Da ist die Frage nach Steuersenkungen angesichts der
abkühlenden Konjunktur und der europaweiten Diskussion über eine EU
der soliden Finanzen noch das geringste Problem. Es wird sie nicht
geben. Kanzlerin Merkel wird harte Entscheidungen treffen müssen. Sie
muss dem Projekt Schwarz-Gelb trotz Euro-Krise innenpolitisch einen
Sinn geben, eine Legitimationsgrundlage finden. Die Sehnsucht nach
der großen Koalition ist Ausdruck einer tiefen Enttäuschung über ihr
Bündnis. Warum braucht Deutschland Schwarz-Gelb? Zwei Jahre nach
Amtsantritt ist diese Frage noch nicht beantwortet.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: AOK Rheinland an BKK für Heilberufe interessiert Rheinische Post: Polenz fordert Stopp der EU-Verhandlungen mit Ukraine
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 497580
Anzahl Zeichen: 1548

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schwarz-Gelb muss liefern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z