?Kraft-Wärme-Kopplung ist Baustein für den Weg in eine regenerative Zukunft?

?Kraft-Wärme-Kopplung ist Baustein für den Weg in eine regenerative Zukunft?

ID: 498235

"Kraft-Wärme-Kopplung ist Baustein für den Weg in eine regenerative Zukunft"



(pressrelations) -
"Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine der kosteneffizientesten Möglichkeiten zur Verminderung des Primärenergieverbrauchs. Sie stellt daher einen der Pfeiler der Brücke ins regenerative Zeitalter dar", sagte Hessens Energieministerin Lucia Puttrich am Mittwoch auf der Fachtagung "Kraft-Wärme-Kopplung im Kontext des Klima-und Umweltschutzes" in Wiesbaden.

Strom aus fossilen thermischen Kraftwerken oder Blockheizkraftwerken soll zukünftig dort erzeugt werden, wo auch die Abwärme möglichst vollständig als Prozess- und Heizwärme genutzt werden kann.

Die wirtschaftlich erschließbaren Potentiale für die KWK liegen Puttrich zur Folge in Kombination mit Fernwärmenetzen in den Großstädten sowie einer Verdichtung der Fernwärmenetze in den dicht besiedelten Ballungsgebieten. Dies erlaube einen Betrieb mit geringen Wärmeverlusten. Weitere Potentiale liegen laut Ministerin in der Versorgung von Industrie und Gewerbe. Insbesondere im kleinen und mittleren Leistungsbereich liegen derzeit noch größere KWK-Potentiale brach. Hauptgrund für die Nicht-Realisierung dieser Potentiale sei die hohe Erwartung vieler Investoren an die Amortisationszeiten der Anlagen von wenigen Jahren. In der Versorgung von Hotels, Wohnanlagen, Schwimmbädern, Mehrfamilienhäusern und ähnlichen Objekten sieht Puttrich weitere Ansatzpunkte. Hier seien Blockheizkraftwerke kleiner Leistung wirtschaftlich zu betreiben.

"Solange wir unseren Strombedarf noch nicht vollständig aus erneuerbaren Energien decken können, sind wir auf die hocheffiziente Nutzung fossiler Energie angewiesen", sagte die Ministerin. Kurz- und mittelfristig sei die Kraft-Wärme-Kopplung eine der kosteneffizientesten Möglichkeiten zur Verminderung des Primärenergieverbrauchs.

"Die Kraft-Wärme-Kopplung ist ein wichtiger Baustein für den Weg in eine regenerative Zukunft. Wir unterstützen das Ziel dieser Veranstaltung, die Anwendung der KWK durch Information und Austausch voranzubringen", sagte Ministerin Puttrich abschließend.




Pressestelle: Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Pressesprecher: Thorsten Neels
Telefon: (0611) 815 10 20, Fax: (0611) 815 19 43
E-Mail: pressestelle@hmuelv.hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saebisch: Innovationspreis für Hessisches Baustellen-Slotmanagement Kraftstoffpreise in Deutschland: Diesel um 8,4 Cent teurer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.10.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498235
Anzahl Zeichen: 2536

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Kraft-Wärme-Kopplung ist Baustein für den Weg in eine regenerative Zukunft?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessisches Umweltministerium (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

?Hessischer Spargel ein Erfolgsprodukt? ...

Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich hat heute im südhessischen Zwingenberg den offiziellen Startschuss für die Spargelsaison in Hessen gegeben. "Hessischer Spargel ist ein Qualitäts- und Erfolgsprodukt. Mit rund 2.300 Hektar liegen üb ...

Alle Meldungen von Hessisches Umweltministerium


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z