Saebisch: Innovationspreis für Hessisches Baustellen-Slotmanagement
ID: 498234
Saebisch: Innovationspreis für Hessisches Baustellen-Slotmanagement
Staatssekretär: 'Innovationen für Mobilität und Verkehrssicherheit sind Dienst am Bürger'
Hessens Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebisch hat dem Hessischen Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen zum Innovationspreis 2011 des dbb beamtenbund und tarifunion gratuliert. Die Behörde erhielt den erstmals vergebenen Preis am Mittwoch in Berlin für ihr Slotmanagementsystem, das Verkehrsbehinderungen durch Baustellen minimieren soll. "Diese Auszeichnung an unsere Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung beweist, dass Innovationen für einen nachhaltigen und effizienten Verkehr der richtige Weg sind", erklärte der Staatssekretär. "Erfolgreiche Innovationen aus dem öffentlichen Dienst zur Sicherung der Mobilität und Erhöhung der Verkehrssicherheit sind Dienst am Bürger."
Das bundesweit einmalige Onlinesystem ist Teil der Initiative Staufreies Hessen 2015. Es dient dazu, Tages- und Dauerbaustellen auf Autobahnen so zu planen, dass sie den Verkehrsfluss so wenig wie möglich beeinträchtigen. Dabei ermittelt das System für die beabsichtigten Arbeiten geeignete Slots ? also Zeitfenster ? und bietet sie zur Auswahl an. Dabei prüft es unter anderem, ob Großereignisse oder andere Baustellen geplant sind, so dass die Leistungsfähigkeit der Straße nicht mehr gewährleistet wäre. Es orientiert es sich an den Buchungssystemen für Flug- und Bahntickets und erspart so umständliche schriftliche Anträge und Genehmigungen.
"Man kann es sich einfach machen und eine PKW-Maut fordern; man kann aber auch den cleveren Weg der Erschließung aller Ressourcen nehmen", sagte Saebisch. "Ich freue mich, dass die Qualität der Maßnahmen und der Innovationsgeist unseres Hessischen Landesamtes für Straßen- und Verkehrswesen herausragend sind.'
Der dbb beamtenbund und tarifunion will mit seinem Innovationspreis Reforminitiativen und Neuerungen im Bereich des Öffentlichen Dienstes anregen, fördern und zur Nachahmung empfehlen. Der Preis wird von einer unabhängigen Expertenjury vergeben.
Das Hessische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen (HLSV) setzt sich seit 2003 mit seinem Projekt Staufreies Hessen 2015 für nachhaltige Mobilität ein. Innovative Zukunftstechnologien, intelligentes Verkehrsmanagement und vielfältige Mobilitätsdienste sollen Sicherheit und Effizienz im Verkehr steigern sowie Umweltbelastungen und Kosten reduzieren.
Weitere Informationen zum Hessischen Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen und zur Initiative Staufreies Hessen 2015 unter www.verkehr.hessen.de.
Pressestelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressesprecherin: Ulrike Franz-Stöcker
Telefon: (0611) 815 20 20, Fax: (0611) 815-2225
E-Mail: presse@hmwvl.hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.10.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498234
Anzahl Zeichen: 3088
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saebisch: Innovationspreis für Hessisches Baustellen-Slotmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).