Parlamentarischer Abend war ein großer Erfolg
ID: 498368
Am 28.09.2011 hat der BSM zu einem Parlamentarischen Abend zum Thema "Elektromobilität Made in Germany" geladen, der Auftaktveranstaltung des Kompetenznetzwerks Neue Mobilität
Zum Einstieg gab es Gelegenheit, auf dem Messegelände Hannover einige elektrische Fahrzeuge zu testen. In der Robotation Academy im Pavillon 36 der Hannover-Messe erlaubte Dr. Krebs (Konzernbeauftragter der Volkswagen AG für Elektro-Traktion) Einblicke in die Überlegungen des kommenden Weltmarktführers im Automobilbau. Patrick Zankl vom Elektrofahrzeug-Institut Hannover spitzte in seiner Replik die Diskussion zu. Die RennReiseLimousine sei nicht mehr das Ziel: "Die Aufgaben der OEM werden sich noch weiter ändern, als jene jetzt schon befürchten oder absehen können."
Moderiert von Stephan Schwartzkopff (BWA) konnten sich danach in einer "fishbowl" Interessierte aus dem Publikum auf das Podium begeben und ihre Ausführungen zur Diskussion stellen. Dort zeigte sich großes Interesse an kleinen, leichten Fahrzeugen. Vor allem Jüngere sehen sich in der Zukunft als Nutzer von Car-Sharing-Optionen, Bikes, Rädern und ÖPNV oder Eisenbahn.
Das zur Trägerschaft zusammengebrachte Kompetenznetzwerk Neue Mobilität hat mit diesem Parlamentarischen Abend eine erste erfolgreiche Arbeitsprobe abgeliefert. Die nächste Veranstaltung wird ein Parlamentarischer Abend im November sein.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2011 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498368
Anzahl Zeichen: 2025
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parlamentarischer Abend war ein großer Erfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Solare Mobilität e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).