Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Chancen bleiben ungenutzt
Münster, 27.05.2008 - Weniger als die Hälfte der Unternehmen im Münsterland betreibt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der in Münster ansässigen Agentur Sputnik. Im Rahmen des „PR-Barometer Münsterland“ wurden 137 Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern zu ihren Kommunikationsaktivitäten befragt. Danach richten sich die Betriebe zwischen Rheine und Reken, Bocholt und Beckum vor allem an regionale oder lokale Medien – obwohl sie überwiegend in überregionalen Märkten aktiv sind.

(firmenpresse) - „In vielen Unternehmen wird Presse- und Öffentlichkeitsarbeit noch immer stiefmütterlich behandelt“, sagt Maik Porsch, Geschäftsführer der Agentur Sputnik. „Das zeigt sich schon bei den Organisationsstrukturen.“ So wird Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Regel von der Abteilung Werbung / Marketing wahrgenommen. Nur 22 Prozent aller PR-treibenden Unternehmen verfügen über eine eigene Abteilung Kommunikation. Zudem verfügen nur wenige Mitarbeiter über eine fachspezifische journalistische oder PR-Ausbildung. Mehr als zwei Drittel haben sich die notwendigen Fähigkeiten über eine mehrjährige berufliche Tätigkeit erworben.
Als großes Problem bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit offenbarte sich die mangelnde Zielgenauigkeit: So legen drei Viertel der befragten Unternehmen den Kommunikationsfokus auf lokale und regionale Tageszeitungen, obwohl zwei Drittel der Betriebe überregional tätig sind. Wenig zielführend ist auch die interne Kommunikation: So veröffentlicht zum Beispiel nur die Hälfte der Unternehmen, die ihre Mitarbeiter regelmäßig über Aktivitäten und Veränderungen informieren wollen, ein Mitarbeitermagazin.
„Trotz vieler ungenutzter Chancen war es erfreulich zu sehen, dass viele Betriebe den Wert von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erkannt haben“, sagt Maik Porsch. So schätzten 88 Prozent der Befragten die Bedeutung von PR für ihr Unternehmen „hoch“ oder „sehr hoch" ein. Für die Zukunft erwarten viele sogar noch eine Steigerung: Auf die Frage, wie sich ihrer Meinung nach die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den nächsten fünf Jahren entwickeln wird, gaben mehr als zwei Drittel der Befragten an, dass sie mit einer weiteren Bedeutungszunahme rechnen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Sputnik - Agentur für Medienarbeit:
Sputnik ist eine bundesweit tätige Agentur für Medienarbeit mit Sitz in Münster. Gegründet im Jahr 2004 als Gegenentwurf zu vielen klassischen PR-Agenturen ist es das oberste Ziel, die Interessen der Kunden zu vertreten, ohne die Glaubwürdigkeit bei den Medien zu verlieren. Von der Beratung über die Pressearbeit bis hin zur Finanzkommunikation deckt Sputnik mit derzeit zehn Mitarbeitern das gesamte Leistungsspektrum für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit ab. Zu den Kunden gehören kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Vereine und börsennotierte Gesellschaften.
Ansprechpartner:
Herr Maik Porsch
Sputnik - Agentur für Medienarbeit
Telefon: +49 (251) 625561-12
Fax: +49 (251) 625561-19
Herr Markus Sigmund
Sputnik - Agentur für Medienarbeit
Telefon: +49 (251) 625561-21
Fax: +49 (251) 625561-19
Datum: 27.05.2008 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49840
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Sigmund
Stadt:
Münster
Telefon: +49 (251) 625561-21
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 733 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Chancen bleiben ungenutzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sputnik - Agentur für Medienarbeit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).