Burnout-Syndrom mit Coaching entgegenwirken

Burnout-Syndrom mit Coaching entgegenwirken

ID: 498401

Neues Fernstudium "Professionelles Coaching" an der Hochschule Fulda gestartet




(PresseBox) - Pünktlich zum Start des Wintersemesters 2011/12 wurde heute an der Hochschule Fulda das innovative Fernstudienprogramm "Professionelles Coaching" eröffnet. "Sowohl Führungskräfte als auch Arbeitsteams sehen sich in den Unternehmen einem immer stärker werdenden Erfolgs- und Leistungsdruck ausgesetzt, der oft zum Burnout-Syndrom oder Depressionen führt. Diesen Herausforderungen begegnen moderne Unternehmen mit Coaching - dementsprechend boomt die Coaching-Branche. "Wir freuen uns, mit dem neuen Studienangebot auf die gestiegene Nachfrage nach hochwertigen Ausbildungen reagieren zu können", erklärt Prof. Dr. Werner Nothdurft, Studiengangsleiter an der Hochschule Fulda, der das Fernstudium federführend konzipiert hat.
Zur Eröffnungsfeier konnte die Hochschule Fulda Jörg Fellermann, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.V. (DGSv) in Köln, für den Festvortrag gewinnen. Sein Beitrag zum Thema "Supervision und Coaching - Essentials zu einem zeitgemäßen Verständnis" fokussierte zeitgemäße Voraussetzungen, Ziele und Anforderungen der Beratung in der Arbeitswelt. Hierbei ging es insbesondere um ihre wissenschaftliche Fundierung, ihre Qualität und ihre gesellschaftliche Funktion.
Das neue Weiterbildungsprogramm auf akademischem Niveau "Professionelles Coaching" wurde in enger Abstimmung mit der auf diesem Gebiet führenden DGSv entwickelt. Die DGSv ist mit über 3.800 Mitgliedern der führende Berufs- und Fachverband für Supervisor/innen und Coaches in Deutschland.
Die sowohl wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Weiterbildung umfasst fünf Semester, ist berufsbegleitend als Blended-Learning-Programm konzipiert und integriert virtuelles ebenso wie interkulturelles Coaching. Das Qualifizierungsprogramm ist auf der Grundlage des Fernstudiums Sozialkompetenz aufgebaut. Beide Programme laufen in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH). Angesprochen sind Führungspersönlichkeiten, die sich auf der Grundlage mehrjähriger kommunikationsintensiver Berufstätigkeit und ihrer beraterischen Fähigkeiten zum Coach entwickeln oder weiterentwickeln möchten. Als Zulassungsvoraussetzung gilt entweder ein erster Hochschulabschluss oder der Nachweis qualifizierter Berufs- und Fortbildungserfahrung.


Weitere Informationen unter: www.zfh.de und www.zfh.de/zertifikat/coaching

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 30 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 30 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  14. Oktober 2011, 11:30 Uhr: 1. Bremer Branchendialog Maschinenbau Geschäftsführer/in
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2011 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498401
Anzahl Zeichen: 3820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fulda/Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Burnout-Syndrom mit Coaching entgegenwirken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z