Rheinische Post: Bizarres Komplott
ID: 498516
Hollywood die Geschichte ausgedacht: Iranische Ajatollahs trachten
dem Botschafter Saudi-Arabiens in Washington nach dem Leben. Skepsis
ist allemal angebracht. Ja, es stimmt, Iran und Saudi-Arabien sind
Nachbarn, die einander zutiefst misstrauen. Allerdings macht eine
Verschwörung, wie sie das FBI aufgedeckt zu haben glaubt, politisch
keinerlei Sinn. Die Ajatollahs wissen genau, dass sie den Amerikanern
den Fehdehandschuh hinwerfen, wenn sie Auftragskiller ausgerechnet in
deren Hauptstadt beordern. Und so widerlich manche Erklärungen aus
Teheran klingen, das Leugnen des millionenfachen Mordes an den Juden,
die Tiraden gegen Israel - vor einer direkten Konfrontation mit den
USA schrecken auch die Mullahs zurück. Das Weiße Haus wiederum kann
kein Interesse an einer Eskalation haben. Noch eine kostspielige,
hochriskante Militäraktion im Nahen Osten? Die Wähler zwischen New
York und San Francisco haben wahrlich andere Sorgen. Sicher, im
Streit um Irans Atomprogramm wird Washington den Druck verstärken.
Strengere Sanktionen stehen zur Debatte, der Ton dürfte schärfer
werden. Auf einen Waffengang läuft es dabei aber kaum hinaus, wohl
aber auf eine Nervenprobe.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2011 - 20:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498516
Anzahl Zeichen: 1471
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bizarres Komplott"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).