Kein Steuernachlass für gesunde Ernährung / Diabetes-Patienten bekommen vom Finanzamt kein Geld zurück
ID: 498632
Diabetes-Patienten nicht von der Steuer absetzen - und zwar selbst
dann nicht, wenn sie dadurch so gute Zuckerwerte haben, dass sie
keine Medikamente brauchen. Das erklärt der Hamburger Fachanwalt für
Steuerrecht Ronald Richter im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".
Laut Paragraf 33 Einkommenssteuergesetz könnten Aufwendungen durch
eine Diätverpflegung nicht als außergewöhnliche Belastung
berücksichtigt werden. Verfassungsrechtliche Bedenken gegen diesen
Paragrafen habe der Bundesfinanzhof zurückgewiesen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 10/2011 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498632
Anzahl Zeichen: 1300
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Steuernachlass für gesunde Ernährung / Diabetes-Patienten bekommen vom Finanzamt kein Geld zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - diabetes-ratgeber.net (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).