Frauenarmut: Zuschussrente ist reines Placebo
ID: 499651
Frauenarmut: Zuschussrente ist reines Placebo
Mit der geplanten Zuschussrente wird die Bundesregierung Frauen nicht aus der Armutsfalle befreien, sondern sie langfristig in der Zuverdienerinnenrolle halten.
Wer diejenigen besonders foerdert, die wegen Kindererziehung und Pflege aus dem Berufsleben aussteigen, um danach in Teilzeit oder einem Minijob zu arbeiten, will Frauenarmut nicht ernsthaft bekaempfen. Stattdessen zementiert die Regierung mit der Zuschussrente das Alleinverdienermodell, in dem Frauen spaetestens im Alter das Nachsehen haben.
Wir muessen das Armutsproblem von Frauen bei der Wurzel packen und ihnen garantieren, sich aus eigener Erwerbstaetigkeit absichern zu koennen. Die Reform des Ehegattensplitting hin zur Individualbesteuerung, die Einfuehrung eines gesetzlichen Mindestlohns, die Begrenzung von Minijobs sind dafuer die richtigen Schritte - und nicht ein Placebo wie die Zuschussrente.
Die Sachverstaendigenkommission zum Ersten Gleichstellungsbericht hatte der Koalition zu einer Gleichstellungspolitik ohne Widersprueche geraten. Nichts davon scheint bei Schwarz-Gelb angekommen zu sein: Die Diskussion um das wie auch immer geartete Betreuungsgeld und um die Zuschussrente zeigen einmal mehr die Inkonsistenz der Bundesregierung.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.10.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499651
Anzahl Zeichen: 1895
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauenarmut: Zuschussrente ist reines Placebo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).