Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich verleiht XY-Preis 2011 in Berlin /
Auszeichnungen für couragiertes Handeln gegen Kriminalität
ID: 499753
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich in Berlin den "XY-Preis
- Gemeinsam gegen das Verbrechen" verliehen. Die Schauspieler
Christian Berkel ("Der Kriminalist"), Claus-Theo Gärtner und Paul
Frielinghaus ("Ein Fall für zwei") hielten die Laudationes auf die
Preisträger Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr:
Georg Baur aus Hürnheim in Ries (Bayern), der während seines
Osterurlaubs in Berlin ein Verbrechen in der U-Bahn verhinderte.
Mutig griff der 21-jährige Maler als einziger auf dem Bahnsteig ein,
als ein betrunkener 18-Jähriger ein wehrloses Opfer grundlos
zusammenschlug. LKW-Fahrer Miroslaw Strecker aus Calau in Brandenburg
deckte einen der größten Gammelfleisch-Skandale in Deutschland auf
und verhinderte damit, dass weitere Schlachtabfälle an einen
Döner-Lieferanten in Berlin verkauft wurden. 150 Tonnen Gammelfleisch
waren bereits vorher in Umlauf gebracht worden. Jörg Hufmann aus
Oberhausen war sehr aufmerksam, als er nachts auf dem Weg nach Hause
eine Vergewaltigung verhinderte: Der Vollziehungsbeamte drehte
spontan mit dem Auto um, als ihm ein Streit zwischen einer jungen
Frau und einem Mann am Rand der Straße seltsam erschien, und rettete
die 23-Jährige. Zudem wurde dem 32-jährigen Marcel Gleffe für seinen
mutigen und außergewöhnlichen Einsatz beim Attentat auf der Insel
Utøya in Norwegen der "XY-Sonderpreis" verliehen. Der aus Teterow,
Mecklenburg-Vorpommern, stammende Dachdecker rettete beim Massaker im
Juli 2011 rund 30 Menschen das Leben, indem er sie mit einem kleinen
Boot aus dem eiskalten Wasser holte und sich damit auch selbst in die
Schusslinie des Attentäters begab.
Bereits zum zehnten Mal wird der vom ZDF und der Securitel 2002
ins Leben gerufene Preis, der unter der Schirmherrschaft des
Bundesinnenministers steht, vergeben. "Der XY-Preis ist für unsere
Gesellschaft aus mehreren Gründen wichtig und notwendig", so
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, "Er schenkt unseren
Vorbildern Beachtung und ist gleichzeitig ein Dankeschön an alle
mutigen Menschen, die Verantwortung übernehmen und wachsam sind. Er
ist ein Zeichen dafür, dass wir füreinander einstehen."
ZDF-Fernsehfilmchef und stellvertretender Programmdirektor
Reinhold Elschot, in dessen Verantwortungsbereich die Sendung
"Aktenzeichen XY... ungelöst" steht, erklärt: "Der XY-Preis ist eine
Auszeichnung für Mut und so beherztes wie besonnenes Helfen.
Zivilcourage, Opferschutz und Gerechtigkeit sind die drei Begriffe,
die für diesen Preis und zugleich für die Sendung XY stehen, die,
auch dank Rudi Cerne, eine der wichtigen Programmmarken des ZDF ist."
Der Preis sei dem ZDF so wichtig, dass der Sender in diesem Jahr
zusätzlich einen Sonderpreis gestiftet habe, so Elschot.
Die drei mit jeweils 10 000 Euro dotierten Auszeichnungen für
couragiertes Handeln gegen Kriminalität erhalten drei Personen oder
Gruppen, die sich in beispielhafter Weise eingesetzt und Leben
gerettet haben. Der "XY-Sonderpreis", ist ebenfalls mit 10 000 Euro
dotiert. Er wurde bereits am 27. September 2011 vergeben, doch die
eigentliche Auszeichnung erhielt der Preisträger ebenfalls am
heutigen Tage vom Bundesinnenminister in Berlin. Unterstützt wird der
Preis in diesem Jahr von der Kaspersky Labs GmbH. Durch das Programm
der Veranstaltung führte Rudi Cerne, Moderator der ZDF-Sendung
"Aktenzeichen XY... ungelöst".
In den vergangenen Jahren wurden bereits 41 Menschen geehrt und
ausgezeichnet, die durch ihr verantwortungsbewusstes und mutiges
Handeln Verbrechen verhinderten, hilflose Opfer unterstützten oder
dazu beitrugen, ein Verbrechen aufzuklären. Die XY-Redaktion erhielt
in diesem Jahr rund 200 preiswürdige Vorschläge von den "Aktenzeichen
XY... ungelöst"-Zuschauern, von Angehörigen oder Freunden der Opfer
sowie von den Polizeidienststellen, die bei der Suche nach
verdienstvollen Kandidaten behilflich waren. Aus den Vorschlägen
ermittelte die elfköpfige Fachjury die diesjährigen Preisträger. Am
Mittwoch, 9. November 2011, 20.15 Uhr, werden die ausgezeichneten
Personen in der Live-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" anwesend
sein und über ihr mutiges Handeln berichten.
Fotos von der XY-Preisverleihung sind am Freitag, 14. Oktober
2011, ab 15.30 Uhr erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon:
06131/70-16100 und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/xypreis
Das Presse-Special zum XY-Preis 2011 kann am Freitag, 14. Oktober
2011, ab 12.00 Uhr über
http://pressetreff.zdf.de/Public/Specials/XY-Preis2011.pdf abgerufen
werden.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2011 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499753
Anzahl Zeichen: 5212
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich verleiht XY-Preis 2011 in Berlin /
Auszeichnungen für couragiertes Handeln gegen Kriminalität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).