Freundschaftsgabe oder Kalkül? Beethovens Widmungen
ID: 499906
Freundschaftsgabe oder Kalkül? Beethovens Widmungen
Beethovens Widmungen" zeigt die Ausstellung des Beethoven-Hauses noch bis 26. Februar 2012 die unterschiedlichen Motivationen des Komponisten und die verschiedenen Arten von Widmungen auf. Zu sehen sind neben zahlreichen Originalausgaben so bedeutende Manuskripte wie die Originalhandschriften der Klaviersonate cis-Moll op. 27 Nr. 2, der so genannten Mondschein-Sonate und der "Kreutzer-Sonate", die noch heute den Widmungsträger im Beinamen trägt und so dauerhaft ehrt. Mit der Prachtausgabe der Kantate "Der glorreiche Augenblick", präsentiert wird das Widmungsexemplar für König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, ist außerdem der wohl aufwändigste Musikdruck des 19. Jahrhunderts zu bewundern. Ein Rahmenprogramm mit Sonderführungen und Vortragsveranstaltungen mit Musik begleitet die Ausstellung.
Internet: www.beethoven-haus-bonn.de
Pressekontakt: Beethoven-Haus Bonn, Dr. Michael Ladenburger, Telefon: 0228/98175-17, E-Mail: michael.ladenburger@beethoven-haus-bonn.de
NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Vertretungsberechtigt: Dr. Heike Döll-König Völklinger Str. 4
D- 40219 Düsseldorf
Tel: 0 2 11/9 13 20 - 500
Fax: 0 2 11/9 13 20 - 555
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.10.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499906
Anzahl Zeichen: 1826
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freundschaftsgabe oder Kalkül? Beethovens Widmungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).