Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Berlusconi

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Berlusconi

ID: 500132
(ots) - Da mag man sich doch fragen: Spinnen die, die
Römer - zumindest die Mehrheit im römischen Parlament? Da strauchelt
Regierungschef Silvio Berlusconi von einer Affäre in die nächste
Krise. Da wird der Cavaliere selbst aus den Reihen der eigenen Partei
und der Wirtschaft, seiner bislang treuesten Anhänger, heftig
kritisiert. Rating-Agenturen stufen die Kreditwürdigkeit Italiens
auch mit Hinweis auf Berlusconis Reform-Versagen herunter. Trotzdem
findet sich im Parlament auch diesmal keine Mehrheit zu seinem Sturz.
Dass Berlusconi auch die 51. Vertrauensabstimmung gewann, hat aber
weniger irrationale als ganz handfeste Gründe. Da ist die Einsicht,
dass Italien angesichts der aktuellen Schuldenkrise alles braucht,
nur keine handfeste Regierungskrise. Vor allem: Bei einer Niederlage
hätten Neuwahlen gedroht. Viele Abgeordnete der Regierungskoalition
müssten dann mit dem Verlust des Parlamentssitzes rechnen. Der ist
höchst lukrativ: Mit fast 12 000 Euro im Monat kassieren Italiens
Abgeordnete die höchsten Diäten in Europa.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Steuerabkommen mit der Schweiz Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
 Deutsche Steuersünder im Ausland
Hartgesotten
HUBERTUS GÄRTNER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2011 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 500132
Anzahl Zeichen: 1312

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Berlusconi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z