WAZ: Fahndungspanne oder Sabotage?
- Kommentar von Tobias Blasius
ID: 500451
beteiligten Behörden das Wasser mal wieder nicht halten und musste
die Großrazzia gegen Steuerflüchtlinge in Luxemburg frühzeitig
hinausposaunen? Oder war es gar die gezielte Sabotage einer
Geheimaktion gegen Kriminelle in Nadelstreifen, die Schwarzgeld in
Milliardenhöhe im Ausland horten? Die Informationspanne rund um den
Ankauf der CD mit Daten deutscher Steuersünder in der Kundenkartei
der HSBC-Bank ist mehr als ärgerlich. Nicht nur für die Bochumer
Staatsanwälte und Wuppertaler Steuerfahnder, die womöglich umsonst
seit Monaten Akten gesichtet und gewichtet haben. Auch das
Rechtsempfinden des normalen Kleinsparers ist berührt, wenn
Steuerflüchtlinge auf so tölpelhafte Weise gewarnt werden. Gerade
erst hat das Bundesverfassungsgericht den Ermittlungsmethoden gegen
Steuersünder mit Hilfe gestohlener Bankdaten aus Luxemburg,
Liechtenstein oder der Schweiz seinen Segen gegeben. NRW hat damit
bereits 300 Millionen Euro eingenommen. Dieses Instrument der
Strafverfolgung darf man nicht leichtfertig aus der Hand geben.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2011 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 500451
Anzahl Zeichen: 1363
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Fahndungspanne oder Sabotage?
- Kommentar von Tobias Blasius"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).