Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Schröder: Für eine verbesserte Kommunikation rund um Risiken, Katastrophen und Krisen
ID: 500716
Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Schröder: Für eine verbesserte Kommunikation rund um Risiken, Katastrophen und Krisen
Dr. Schröder ging insbesondere auf die Rollen der verschiedenen Akteure ein, die sich allesamt auf die neuen Herausforderungen der Risikogesellschaft des 21. Jahrhunderts einstellen müssen. Dabei wies er vor allem auf die Auswirkungen einer stark veränderten Medienlandschaft hin, in der zunehmend auch die sogenannten "Social Media" wie Facebook oder Twitter Bedeutung erlangen: "Informationen werden in ungeheurer Geschwindigkeit weitergegeben. Der größte Segen dieser Entwicklung, nämlich die Schnelligkeit, ist zugleich auch ihr größter Fluch: Der tatsächliche Wahrheitsgehalt der übertragenden Informationen ist auf die Schnelle vor allem für den Adressat der Meldungen schwer verifizierbar."
Fundierter Rat ist in einer durch Krisen oder Katastrophen ausgelösten Informationsflut essenziell. Dr. Schröder dazu: "In einer solchen Situation haben vor allem Wissenschaftler die verantwortungsvolle Rolle, durch exakte, umfassende und für Politiker wie Bürger verständliche nachvollziehbare Expertise ihren Beitrag für eine erfolgreiche Risikokommunikation zu leisten. Sie müssen Fachwissen "übersetzen", damit der Bürger eine valide Basis für seine Entscheidung hat."
Die Quintessenz des Parlamentarischen Staatssekretärs: "Eine gemeinsame, auch in manchen Punkten zwischen Staat, Wissenschaft und Medien abgestimmte Risikokommunikationslinie könnte nach meiner Einschätzung viel dazu beitragen, manche Ängste in der Bevölkerung abzubauen und Hysterie oder Ohnmachtsgefühlen im Katastrophenfall vorzubeugen."
Rund 160 Vertreter aus Wissenschaft, Medien, Wirtschaft, Verwaltung und Politik befassen sich auf der eintägigen Fachtagung mit Grundlagen und Perspektiven u. a. aus Wissenschaft und Forschung sowie mit vielfältigen praktischen Aspekten. Sehr konkret werden dabei Bereiche wie z. B. die EHEC-Epidemie oder der Strahlenschutz angesprochen.
Dr. Schröder appellierte an die Kongressteilnehmer, diese Zusammenkunft als Ansporn zu nehmen, die Risiko- und Krisenkommunikation weiter zu entwickeln.
Weiter Informationen finden Sie unter:
www.bmi.bund.de
Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101D
10559 Berlin
Telefon: +49 3018 681-0
Fax: +49 3018 681-2926
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.10.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 500716
Anzahl Zeichen: 3333
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Schröder: Für eine verbesserte Kommunikation rund um Risiken, Katastrophen und Krisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).