Bundesfachausschuss beschließt Positionspapier zum Deutschen Corporate Governance Kodex
ID: 500941
Bundesfachausschuss beschließt Positionspapier zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Der Bundesfachausschuss Wirtschafts-, Haushalts- und Finanzpolitik der CDU Deutschlands hat sich bei seiner jüngsten Sitzung mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) befasst und dazu ein Positionspapier beschlossen. Darin fordert der Bundesfachausschuss, den Kodex verfassungsfest weiterzuentwickeln. Seine Vorteile sollen erhalten und seine Defizite abgebaut werden. Unter anderem soll er rechtlich transparenter und die Einbindung kleiner Aktiengesellschaften bei seiner Weiterentwicklung verstärkt werden.
Der DCGK hat in den vergangenen Jahren wichtige Impulse bei der Entwicklung der ethischen Verhaltensweise von Führungskräften in Deutschland gesetzt. Er soll unter anderem dazu beitragen, die in Deutschland geltenden Regeln für die Unternehmensleitung und -überwachung für Investoren transparenter zu machen. Da der Kodex in erheblichem Maße auf Freiwilligkeit und Selbstverantwortung setze, entspreche er dem Verständnis der CDU von Subsidiarität und unternehmerischer Freiheit, betont der Bundesfachausschuss.
Den Beschluss finden Sie hier.
CDU Deutschlands
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Telefon: 030-22070-0
Telefax: 030-22070-111
E-Mail: pressemitteilung@cdu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.10.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 500941
Anzahl Zeichen: 1634
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesfachausschuss beschließt Positionspapier zum Deutschen Corporate Governance Kodex"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).