Daimler plant neue Komponentenmarke in Nordamerika
ID: 501044
Daimler plant neue Komponentenmarke in Nordamerika
- Daimler Trucks North America (DTNA) bündelt alle Komponenten des Lkw-Antriebsstrang unter einer neuen Marke "Detroit"
- DTNA sieht weitere Wachstumschancen in USA und im NAFTA-Raum
- Andere Hersteller vertrauen auf Detroit-Antriebstechnik
"Detroit" baut auf der bekannten Marke Detroit Diesel auf und wird zukünftig alle Lkw-Antriebsstrangkomponenten unter einem Dach vereinen. Dazu gehören vor allem die hochmodernen Diesel-Motoren vom Typ DD13, DD15 und DD16, die die aktuellen EPA-2010 Abgasgrenzwerte in den USA erfüllen.
In der Leistungsklasse von 350 bis 600 PS decken diese Motoren nicht nur ein breites Spektrum ab, sondern gehören dank der Daimler BlueTec-Technologie weltweit zu den sparsamsten, langlebigsten und schadstoffärmsten Nutzfahrzeug-Aggregaten.
"Mit der neuen Marke Detroit werden wir alle Komponenten des Lkw-Antriebsstrangs bündeln. Mit einem breiten Angebot von eigenen perfekt aufeinander abgestimmten Antriebsstrangkomponenten wird DTNA in Zukunft noch besser auf Kundenwünsche reagieren können. Detroit Diesel ist seit jeher ein Synonym für Leistung, Qualität, Zuverlässigkeit und Kraftstoffeffizienz. Auf diese Tradition bauen wir mit der Marke Detroit auf," sagte Andreas Renschler, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Daimler Trucks und Daimler Buses, in Dallas.
Die Antriebsstrangkomponenten der Marke Detroit sollen künftig im gesamten Produktportfolio von DTNA angeboten werden. Dazu gehören unter anderem die Lkw der Marken Freightliner und Western Star sowie Freightliner Custom Chassis und die Busse des in den USA führenden Schulbusherstellers Thomas Built Buses. Auch andere Nutzfahrzeug-Hersteller wie Pierce und Van Hool wollen in der Antriebstechnik auf Detroit-Produkte vertrauen. Im Laufe des nächsten Jahres wird DTNA eine ganze Reihe von neuen Produkten aus der Detroit-Produktfamilie vorstellen.
Mit der neuen Marke Detroit setzt Daimler Trucks einen weiteren Meilenstein in seiner Global Excellence-Strategie um. Durch die Bündelung von Komponenten bei Lkw-Aggregaten, kann DTNA dem Kunden ein noch wettbewerbsfähigeres Angebot machen und damit noch besser am Wachstum in der amerikanischen Lkw-Industrie teilhaben.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com
Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine ungünstige Entwicklung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein Rückgang der Nachfrage in unseren wichtigsten Absatzmärkten, eine Verschlechterung unserer Refinanzierungsmöglichkeiten an den Kredit- und Finanzmärkten, Veränderungen der Wechselkurse, eine Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge oder ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte und Dienstleistungen mit der Folge einer verschlechterten Durchsetzung von Preisen und Auslastung von Produktionskapazitäten, Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Rohstoffen, Unterbrechungen der Produktion aufgrund von Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen, ein Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen, die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir bedeutende Beteiligungen halten, insbesondere EADS, die erfolgreiche Umsetzung strategischer Kooperationen und Joint Ventures, die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemission, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie der Abschluss laufender behördlicher Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht von Daimler unter der Überschrift »Risikobericht« beschrieben sind. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren.
Ansprechpartner: Uta Leitner
Telefon: +49 711 17 4 15 26
E-Mail: uta.leitner@daimler.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.10.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501044
Anzahl Zeichen: 5628
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Daimler plant neue Komponentenmarke in Nordamerika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).