"Dicke Luft"am Arbeitsplatz mindert Leistungsfähigkeit

"Dicke Luft"am Arbeitsplatz mindert Leistungsfähigkeit

ID: 501406

B·A·D-Fachleute ermitteln Ursachen für schlechte Raumluft und zeigen Verbesserungen auf



www.bad-gmbh.dewww.bad-gmbh.de

(firmenpresse) - Der Mensch hält sich rund 90 Prozent seines Lebens in geschlossenen Räumen auf - am Arbeitsplatz in der Fabrik oder im Büro, in der Freizeit im Restaurant, Kino oder Fitnessstudio oder zu Hause in den eigenen vier Wänden. Verständlich, dass eine möglichst unbelastete und klimatisch angenehme Innenraumluft nicht nur maßgeblich die Gesundheit, sondern auch die Leistungsfähigkeit - insbesondere am Arbeitsplatz - beeinflusst. Klagen Mitarbeiter im wahrsten Sinne des Wortes über "dicke Luft", ist die Ursache nicht selten auf chemische Substanzen in Möbeln, Wandfarben oder Bodenbelägen zurückzuführen. Bei der Spurensuche betätigen sich die Experten des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzunternehmens B
  • A
  • D GmbH (Bonn) als Ermittler: Sie bieten Messungen der mehr als 60 wichtigsten Schadstoffe an, werten die Ergebnisse detailliert aus und unterbreiten Vorschläge zur Behebung des Problems.

    Die Fachleute des Bonner Unternehmens wissen, dass die Luftqualität vor allem bei der Büroarbeit in unmittelbarem Zusammenhang mit der Leistungsfähigkeit steht. Chemische Substanzen können zu Reizungen der Haut und der Augen führen, sich aber auch durch Beeinträchtigungen der Atmungsorgane bemerkbar machen und so für ein allgemeines Unwohlsein sorgen. Aber auch psychische Belastungen können eine Folge des störenden Geruchs sein. In vielen Räumen geben insbesondere die Baustoffe chemische Komponenten ab, die als störend empfunden werden: Kleber von Teppichböden, Lösemittel aus Farben und Wandanstrichen oder Holzpflegemittel. Auch die Möbel können eine Quelle von Innenraumbelastungen sein.

    Besonders wichtig für ein gutes Klima am Arbeitsplatz ist eine ausreichende Lüftung der Räume. Falls dies nicht geschieht, können Schad- und Störstoffe sich derart aufkonzentrieren können, dass sie gesundheitliche Auswirkungen oder Beeinträchtigungen des Wohlbefindens nach sich ziehen können. Selbst das von den Menschen ausgeatmete Kohlendioxid kann dann zu Konzentrationsstörungen, Leistungseinbußen, Müdigkeits- und Abgeschlagenheitsgefühl führen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig die Räume zu belüften. Dabei ist die sogenannte Stoßlüftung, also mit weit geöffnetem Fenster, sehr viel effizienter als die Lüftung bei gekipptem Fenster. Als technische Lösung kommt die Installation von Raumlufttechnischen Anlagen in Frage. Hier wird Luft von außen maschinell den Räumlichkeiten zugeführt.



    Von Bedeutung ist auch die richtige Lufttemperatur. Generell gilt, so die B
  • A
  • D-Experten, dass in den Arbeitsräumen je nach Art der Tätigkeit Mindesttemperaturen eingehalten werden, und dies durchgehend vom Arbeitsbeginn bis Arbeitsende. Für Arbeitsplätze mit betriebstechnisch bedingten extrem hohen oder niedrigen Temperaturen müssen nach der Gefährdungsbeurteilung entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen werden.

    Diese Presseinfo finden Sie auch unter www.bad-gmbh.de

    Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

    Themen in dieser Pressemitteilung:


    Unternehmensinformation / Kurzprofil:

    Über die B·A·D Gruppe

    Die B·A·D Gruppe betreut mit mehr als 2.500 Experten in Deutschland und Europa 200.000 Betriebe mit 4 Millionen Beschäftigten in den unterschiedlichsten Bereichen der Prävention. 2009 betrug der Umsatz 156,3 Millionen Euro. Damit gehört die B·A·D GmbH mit ihren europäischen TeamPrevent Tochtergesellschaften zu den größten europäischen Anbietern von Präventionsdienstleistungen (Arbeitsschutz, Gesundheit, Sicherheit, Personal). Die Leistungstiefe reicht von Einzelprojekten bis hin zu komplexen Outsourcing-Maßnahmen. Ergänzt wird das Portfolio der Gruppe durch vielfältige Angebote in den Bereichen Consulting, Weiterbildung und Zertifizierung. Seit 2006 gehört die B·A·D GmbH zu den 100 besten TOPJOB Unternehmen im deutschen Mittelstand.



    PresseKontakt / Agentur:

    B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
    Ursula Gruenes
    Herbert-Rabius-Str. 1
    53225 Bonn
    presse(at)bad-gmbh.de
    0228-4007284
    http://www.bad-gmbh.de/de/presse/pressekontakt.html



    drucken  als PDF  an Freund senden  Zuckerstress in den Gelenken / Diabetes kann Schulterschmerzen und Handprobleme auslösen Die Krebsbehandlung der Zukunft
    Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
    Datum: 18.10.2011 - 08:25 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 501406
    Anzahl Zeichen: 3028

    Kontakt-Informationen:
    Ansprechpartner: Rene Lieflaender
    Stadt:

    Bonn


    Telefon: 0228-40072221

    Kategorie:

    Gesundheitswesen - Medizin


    Meldungsart:
    Anmerkungen:


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    ""Dicke Luft"am Arbeitsplatz mindert Leistungsfähigkeit"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH


  •  

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z