Rheinische Post: Chefhaushälter der Union unterstützt EFSF-Kredithebel als Versicherungslösung
ID: 502614
Barthle, hat einen Kredithebel für den Euro-Rettungsschirm in Form
einer Versicherungslösung als machbar bezeichnet. "Eine
Versicherungslösung wäre aus meiner Sicht machbar. Wenn man die
entsprechend unseren Vorstellungen anlegt, könnte man ihr zustimmen",
sagte Barthle der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Es geht
nicht um einen Kredithebel im eigentlichen, finanztechnischen Sinne,
sondern um einen Mulitiplikationseffekt für den Euro-Rettungsschirm",
sagte der CDU-Politiker. Die Schlagkraft des Rettungsschirms werde
dadurch deutlich erhöht. Konkrete Zahlen nannte Barthle nicht. Auch
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) habe in der
Unionsfraktion am Mittwoch definitiv noch keine konkrete Zahl
genannt. In Medienberichten hieß es, die Schlagkraft des Fonds solle
auf eine oder zwei Billionen Euro gesteigert werden. Die Risiken für
die Steuerzahler würden durch die Versicherungslösung geringer, nicht
größer, betonte Barthle. "Das Ausfallrisiko für den Steuerzahler
würde durch eine solche Versicherungslösung nicht erhöht, sondern
gemindert. Denn Risiken würden künftig breiter gestreut, wenn auch
private Investoren sich wieder an der Refinanzierung von Staaten wie
Griechenland oder Portugal beteiligen würden."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2011 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 502614
Anzahl Zeichen: 1556
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Chefhaushälter der Union unterstützt EFSF-Kredithebel als Versicherungslösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).