Fusion vollzogen: Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) neu gegründet

Fusion vollzogen: Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) neu gegründet

ID: 502929
Marcus Seidl (Mitte), Vorsitzender des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) mit (v.lMarcus Seidl (Mitte), Vorsitzender des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) mit (v.l

(firmenpresse) - Mitgliederversammlungen von BVBF, BVBK und BVQS votierten mit großen Mehrheiten für Zusammenschluss

Kassel. - Über 270 organisierte Brandschutz-Fachbetriebe in Deutschland haben sich im neu gegründeten Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) mit Sitz in Kassel vereinigt. Die Mitgliederversammlungen der vormals drei deutschen Verbände der Brandschutz-Fachbetriebe - der BVBF Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V., der Bundesverband Brandschutzfachbetriebe und -kundendienste e.V. (BVBK) und der BVQS Bundesverband Qualitätssicherung im vorbeugenden Brandschutz e.V. - beschlossen bereits im Laufe des Sommers ihre Verschmelzung. Am 4. Oktober 2011 erfolgte der Eintrag ins Vereinsregister.

Das teilten der Vorsitzende des Gründungsvorstandes, Marcus Seidl, und seine drei Stellvertreter, Eckehard Schmidt, Josef Schlott und Dirk Langhorst, in Kassel mit. Gleichzeitig gaben sie im Namen des Vorstandes bekannt, dass der neue Verband im Zuge der Fusion weiteren Zuwachs durch neue Mitglieder erwarte und die Branche in Zukunft endlich mit einer starken Stimme spreche.

Mit großen Mehrheiten hatten die Mitglieder von BVBF, BVBK und BVQS in ihren ihren jeweiligen Mitgliederversammlungen für den Zusammenschluss votiert.

Mit vereinten Kräften: Zersplitterung der Branche hat ein Ende

Eckehard Schmidt betonte, dass zur Überwindung von Hindernissen für die Verbändezusammenführung stabile Brücken gebaut werden mussten. Marcus Seidl resümierte, dass der Zusammenschluss dreier Verbände keine Selbstverständlichkeit sei, aber die Zersplitterung der Branche weder nach außen noch nach innen länger zu vertreten war, und zeigte sich sehr zuversichtlich, dass ein gemeinsames Auftreten allen Beteiligten nur Vorteile bringen wird. Josef Schlott begrüßte den Zusammenschluss als ein positives Zeichen des Wandels, dankte für den Mut und die Weitsicht der drei ehemaligen Vorstände und stellte fest, dass der neue Verband nun seine gesteckten Aufgaben und Ziele mit vereinten Kräften angehen könne.



Weitere Informationen unter www.bvbf.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. Ist der Fachverband von Brandschutz-Fachbetrieben, -Fachhändlern und -Dienstleistern in Deutschland. Unsere Mitgliedsunternehmen bieten das gesamte Spektrum der technischen Dienstleistungen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz auf hohem Niveau. Eine wesentliche Aufgabe des bvbf ist die Förderung des Brandschutz-Gedankens in der Öffentlichkeit. Denn vorbeugender Brandschutz schützt das Leben und die Gesundheit von Menschen sowie den Bestand der Umwelt.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
bvbf(at)dr-schulz-bc.de
0221 - 42 58 12
http://www.dr-schulz-bc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schienenverbindung Rostock ? Berlin ? Dresden im transeuropäischen Verkehrsnetz Warum kneift Bouffier? - GRÜNE begrüßen Sondersitzung des Landtagsplenums zum Nachtflugverbot
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.10.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 502929
Anzahl Zeichen: 2141

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Assessor jur. u. Diplom-Verwaltungswirt Carsten Wege
Stadt:

Kassel


Telefon: 0561 - 288 64 0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fusion vollzogen: Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) neu gegründet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Feuerlöscher alle zwei Jahre warten lassen ...

Sei es die nicht abgeschaltete Herdplatte, die glimmende Glut einer Zigarette, das vergessene Bügeleisen oder die umgekippte Kerze: Aufgrund der zahlreichen Gefahrenquellen und einer Vielzahl brennbarer Stoffe verbirgt sich in jedem Haushalt ein nic ...

Alle Meldungen von Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z